Gemeinde
Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.
Denn …
Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.
Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.
Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.
Auf alle Fälle gilt: Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im
Wegbegleiter oder im
Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.
Wir, die Roverinnen, wollen im Sommer 2013 ein Projekt in Indien unterstützen. Uns erreichte der Hilferuf von Gisela Häring, Leiterin des Kinder- und Frauenhauses in Viralimalai, Tamil Nadu, die dieses Projekt ins Leben rief. Das Haus im Süden Indiens bietet Schutz und Unterkunft für Kinder und Frauen, die…
weiter…
Hilfe für behinderte Kinder in Bethlehem Eine Hilfsaktion der Rover von St. Hedwig An dem Ort, an dem Gott Mensch wurde, leiden heute Kinder. Die christlichen Palästinenser in der Westbank befinden sich in einer besorgniserregenden wirtschaftlichen Situation. Der ständige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern im Heiligen Land fordert von ihnen…
weiter…
Der Kirchenchor setzt auch nach der Gestaltung des Pontifkalamtes zum Kirchweihfest seine Probenarbeit unter der Leitung von Frau Hanni Schüler fort. In den nächsten Wochen werden wir Gospels für den Abendgottesdienst am 14.07.2013 einüben. Interessierte Mitsängerinnen und Mitsänger sind eingeladen mit uns für diesen Gottesdienst zu proben. Parallel hierzu beginnen…
weiter…
Der Heilige Georg, der es einst mit dem Drachen aufnahm und dadurch die Tochter des Königs rettete, war im 3. Jahrhundert ein Märtyrer und ist heute Schutzpatron vieler Länder. So auch von unserer Pfadfinderschaft. Am 23. April gedenken wir ihm in der Feier des Georgstages. Diesen feierten wir am Samstag,…
weiter…
Weihbischof Dr. Johannes Kreidler hat anlässlich unseres Kirchweihfestes zum 60-jährigen Jubiläum unserer St. Hedwig-Kirche ein Pontifikalamt zelebriert. In seiner Predigt verknüpfte er einerseits das Jubliäum unserer Kirche mit dem Guten Hirten aus dem Evangelium nach Johannes (Joh 10, 27-30) und andererseits Vergangenheit und Zukunft einer lebendigen Gemeinde. Der Weihbischof erreichte…
weiter…
Triduum paschale – die drei Österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus Die Geschichte vom Leiden, Sterben, Hinabsteigen in das Reich des Todes und Auferstehen ist die größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Gott liebt uns! Er rettet uns Menschen durch den Tod…
weiter…
Zum vierten Mal in Folge war die MannSchaft zu Gast bei den Benediktinern der Abtei Münsterschwarzach. 11 Männer im Rhythmus des Stundengebetes von Laudes über Konventamt, Mittagshore, Vesper und Komplet. In diesem Jahr hatten wir zwei Gruppengespräche mit Pater Germar zum Thema Buße und Beichte. Ein spannendes Thema, das unseren…
weiter…
Eine große Gemeinde versammelte sich zur Christmette um 22:00 Uhr in der dunklen Kirche Sankt Hedwig – nur die Altarkerzen brannten. In seiner Begrüßung führte Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach aus, dass nur zwei Heilige Messen im Kirchenjahr zu nächtlicher Stunden gefeiert werden: Die Christmette und die Ostervigil. Es sei eben…
weiter…
Auch im neuen Jahr 2013 sind unsere Sternsinger wieder unterwegs zu Ihnen. Vom 1. bis 6. Januar sind sie auf den Straßen Möhringens zu sehen und besuchen die Familien unserer Gemeinde – aber nur nach vorheriger Anmeldung, die bis zum 21. Dezember 2012 im Pfarrbüro unter der bekannten Telefonnummer 7…
weiter…
Es war gerade Viertel zwölf nach der Messe am Sonntag und die Gemeinde schaute gespannt vom Kirchplatz zum Glockenturm hinauf. Das zaghafte Läuten einer Glocke war zu hören, als unser Pfarrer Dr. Merkelbach ebenfalls auf den Kirchplatz kam. Dies sei die sechste Glocke in unserem Kirchturm, eine ganz kleine aus…
weiter…
Am Sonntag, den 14.10.2012, hat sich die Gemeinde St. Hedwig zur Messe auf dem Kirchplatz versammelt. Die Kirchentür blieb zunächst geschlossen. Während das Ministerium heranzieht, singt die Gemeinde den 122. Psalm: „Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.“ In seiner Einführung führt Pfarrer…
weiter…
Am 10. Oktober sind die Glocken und die Holzbalken für den Glockenstuhl in die Glockenstube hinaufgezogen worden. Einen ganzen Tag stand der Kran auf dem Hedwigsplatz und spielte unter den Augen vieler Interessierter Aufzug. Hier einige Bildeindrücke: Die „alten“ Glocken auf dem Lastwagen. Sie wurden von grobem Schmutz gereinigt und…
weiter…
Dieses Jahr führte uns unsere jährliche Pilgerwanderung Ende Juni 3 Tage auf dem Jakobsweg von Mengen an der Donau durch den Linzgau über die Städte Pfullendorf und Überlingen nach Hegne am Bodensee. Die kurzen Andachten vor den täglichen Rasten wurden mit Vorträgen über die Rolle des Mannes im biblischen Kontext bereichert und boten…
weiter…
Informationsveranstaltung An diesem Abend werden wir gemeinsam überlegen, wie wir in unserer Seelsorgeeinheit die „Orte des Zuhöhrens“ umsetzen können, wir werden das Schulungskonzept vorstellen und über eventuelle Änderungen sprechen und die Termine bekannt geben. Das Kennenlernen sollte dabei auch nicht zu kurz kommen. Montag, 8. Oktober 2012 um 20:00 Uhr…
weiter…