Schutzkonzept zur Prävention sexuellen Missbrauchs

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um sexuellen Missbrauch durch Mitarbeitende in ihren Einrichtungen und Gemeinden aufzuarbeiten und zukünftig sicher zu verhindern. Die Kirche trägt eine besondere Verantwortung für Kinder, Jugendliche und alle Schutzbefohlenen, die ihr anvertraut sind. Sie hat ja den Auftrag dazu beizutragen, dass menschliches Leben gelingt und die Kirche und der christliche Glaube als hilfreich zu einem gelingenden Leben erfahren werden.

Entsprechend den Regularien zur Aufarbeitung und Prävention sexuellen Missbrauchs in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat jeder Rechtsträger für seinen Bereich ein “Institutionelles Schutzkonzept” zu erstellen und in Kraft zu setzen, sowie eine hauptamtliche verantwortliche Person für dessen Umsetzung zu bestimmen.

Als Leiter der Gesamtkirchengemeinde hat Pfarrer Martin Uhl am 26.10.2023 für die Gesamtkirchengemeinde Stuttgart St. Hedwig & Ulrich mit Wirksamkeit für alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Schutzkonzept in Kraft gesetzt und dessen Umsetzung in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit angewiesen.

Diakon Michael Jakob ist zuständig für die Beratung und Koordination der Umsetzung des Schutzkonzeptes in der Gesamtkirchengemeinde (Präventionsberater) und für den Kontakt zum/zur Präventionskoordinator/in im Dekanat. Für die Entgegennahme der Dokumente von Ehrenamtlichen und für die Einsichtnahme in die erweiterten Führungszeugnisse wurde er am 09.02.2017 beauftragt zur besonderen Verschwiegenheit verpflichtet.

Desweiteren gilt in unserer Gesamtkirchengemeinde für erwachsene Leiter dieser Verhaltenskodex.
Für Jugendleiter gilt der Ehrenkodex des BDKJ.

weitere Information und Hilfe finden Sie unter:

Beratungsmöglichkeiten in Stuttgart

Hilfe bei Verdacht eines Missbrauchs in der Diözese Rottenburg-Stuttgart