Unterstützen Sie unser ehrgeiziges Projekt mit einer Spende:
Kath. Kirchengemeinde St. Hedwig Stichwort: Orgel St. Hedwig IBAN: DE83 6005 0101 0004 3946 02 BIC: SOLADEST600
denn die Orgel von St. Hedwig ist in die Jahre gekommen
1970 errichtete die Orgelbaufirma Vleugels die Orgel für St. Hedwig mit 36 Registern.
Die Orgel in St. Hedwig ist ein typisches Kind ihrer Entstehungszeit: Klanglich dem Neobarock verpflichtet, ist sie darauf ausgelegt, primär Musik barocker Komponisten erklingen zu lassen. Musik anderer Epochen lässt sich jedoch kaum darstellen.
Um die Orgel kostengünstig zu erstellen, wurden damals viele Materialien verwendet, die heute nicht mehr zum Einsatz kommen würden. Nach fast 50 Jahren zeichnen sich nun im technischen Bereich viele Ermüdungs- und Abnutzungserscheinungen ab. Schon jetzt kommt es regelmäßig zu kleineren technischen Ausfällen, z.B. können die Register nicht mehr zuverlässig zu- und abgeschaltet werden oder es bleiben regelmäßig Register hängen. Es ist also absehbar, dass der Verschleiß vieler Teile in den kommenden Jahren zu immer mehr Ausfällen von Tönen oder Registern führen wird.
Die elektrische Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet und entspricht nicht den aktuellen Auflagen.
Und damit sie auch morgen noch klingen kann
ist eine Generalsanierung und technische Überholung unaufschiebbar geworden. Es sind weitgehende Maßnahmen notwendig:
Alle Teile der Orgel werden ausgebaut, gereinigt und ggf. repariert
Stimmvorrichtungen, Körper und Füße der Pfeifen werden kontrolliert und in Ordnung gebracht, damit das Nachstimmen zukünftig wieder besser funktioniert.
Das Pfeifenwerk wird wieder eingesetzt und die Orgel nach bisheriger Tonhöhe neu gestimmt.
Sämtliche Stromanschlüsse müssen auf elektrische Sicherheit hin überprüft und überarbeitet werden.
Schwellwerk: die Glaslamellen werden durch dicke Holzlamellen ersetzt.
Es wird ein komplett neuer Spieltisch hergestellt, der der neuen technischen Entwicklung entspricht.
Eine neue Setzeranlage (mit dann 10.000 Speicherplätzen) für Registrierungen wird installiert .
Erweiterung der Klangpalette
Es fehlen entscheidende Register, die für die Klangfülle und die gottesdienstliche Praxis wünschenswert sind. Deshalb wird die Disposition (Zusammenstellung der Register) verändert und erweitert:
Einrichtung einer Tuba 8‘ und 4‘ mit insgesamt 68 Pfeifen, die an der linken Gehäuseseitenwand platziert werden.
Untersatz 32‘ für mehr tiefe Klangfülle, 12 neue große Pedalpfeifen werden an der rechten Gehäuseseitenwand platziert.
Einbau eines Röhrenglockenspiels, das auf dem ganzen Manual spielbar ist.
Einrichtung einer 8‘ Zunge im Pedal.
Die Register Septnone und Scharfcymbel werden ersetzt durch die Register Quinte 2 2/3 und Terz 1 3/5 .
Deswegen wollen wir alle Register ziehen und bitten um Ihre Spende.
Eine Orgelrenovierung erhält keinerlei öffentliche Zuschüsse und wir sind dabei ganz auf Spenden und eigene Finanzmittel angewiesen.
Orgelwein
Sie können im Pfarrbüro unseren leckeren Orgelwein kaufen. Das renommierte Weingut Weegmüller aus Neustadt (Pfalz) hat für uns eine Spezialedition ihres trockenen Rieslings vom Ausnahmejahrgang 2018 abgefüllt. Der 6er Karton kostet 59,00 €. Der Reinerlös fließt in das Orgelprojekt. Gibt es eine köstlichere Idee, dieses Projekt zu unterstützen als mit diesem eleganten und fruchtigen Riesling?
Orgelpatenschaften – Geben Sie den Ton an!
Interaktiver Pfeifenplan mit Tonwahl per Klick
Durch Übernahme einer Patenschaft für ihre ganz persönliche Orgelpfeife helfen Sie uns, dieses wichtige Projekt zu realisieren. Sie eignet sich auch dazu, eine ausgefallene Freude zu verschenken. Hier im Orgelpfeifenplan finden Sie eine Aufstellung aller Pfeifen nach Tönen und Orgelregistern. Wählen Sie Ihre Wunschpfeife direkt online aus, diese wird exklusiv für Ihre Patenschaft reserviert.
Tipp: Die Bezeichnungen der Register sind hier zu finden.
Der Sanierungsbedarf unserer Orgel wird immer dringender.Seit vielen Jahren sammelt die Kirchengemeinde Sankt Hedwig deshalb Spenden zur Orgelrenovierung. Trotz einer beachtlichen Zahl von Einzelspenden war der Gesamtbedarf aber viel zu hoch, um das Projekt aktiv anzugehen. Jetzt sind wir Dank der großzügigen Spende von 200.000 € von Frau Gertrud Ehrmann…
Letztes Jahr kam die Gemeinde bereits in den Genuss eines Konzertes der beiden Künstler in der Kirche St. Hedwig. Nun sind sie wieder da: Der Bariton Gotthold Schwarz singt am 25.9. um 19.30Uhr in der Kirche St. Hedwig barocke Lieder und Arien. Begleitetwird er auf der Orgel von Prof. Hans…
Am Samstag, den 29. April findet um 20.30 Uhr in der Kirche St. Hedwig laden wir ein zu einer Vorführung des Stummfilms „Die Passion der Jungfrau von Orléans„ Hierzu wird Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart) live auf der Vleugels-Orgel improvisieren. Die Begleitung von Stummfilmen mit Orgelmusik war in den 1920er-30er…
seit dem 25.März steht im Chorraum von St. Hedwig eine kleine Orgel, eine Dauerleihgabe der Diözese. Unsere Hauptorgel ist so störanfällig geworden, dass deren dauerhafte Benutzung im Gottesdienst nicht mehr zu vertreten ist. Auch dauert es bis zu deren Renovierung bzw. Fertigstellung noch ca. 2 Jahre. Des Weiteren war es…
Das Orchester und der Chor der Sonnenbergkirche und der Kirchenchor von St. Hedwig laden herzlich ein am Samstag, den 25.März 2023 um 19 Uhr in der Kirche St. Hedwig Programm: Choralkantate von Dietrich Buxtehude „Jesu meine Freude“ Orgelwerke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach Leitung: Beatrix Drunkenpolz Orgel: David…
Die französische Malerin Béatrice Mitry zeigte im Dezember 2022 im Hedwigsaal unserer Kirchengemeinde einen Auszug aus ihrer Werke in Acryl, Öl, Bas-Relief und Pastelltechnik, groß- und kleinformatig, von realistisch bis abstrakt. Das Youtube Video zeigt einen Rundgang durch die Ausstellung. Information unter www.artmajeur.com/beatrice-mitry
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung St. Hedwig am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 17:00 Uhrin der Kirche St.Hedwig, Stuttgart-Möhringen Kirchenchor, Kinderchor, Schola und Musiker aus unserer Kirchengemeinde musizieren adventliche Musik aus verschiedenen Epochen. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Neben dem Gesang tragen unsere Gemeindemitglieder ihre Stücke mit…
Liebe Gemeindemitglieder von St. Hedwig, viele von Ihnen haben sicherlich schon von mir gehört (wenn vielleicht auch nur „akustisch“ an der Orgel) oder mich bei den Gottesdiensten gesehen. Nun möchte ich mich auch an dieser Stelle kurz vorstellen.Mein Name ist David Keller und ich bin seit dem 01.09.22 Ihr neuer…
Wir freuen uns Prof. Gotthold Schwarz und Prof. Hans Christoph Becker-Foss in unserer Kirche St. Hedwig zu Gast zu haben und laden Sie herzlich ein zu einem Barock – Konzert „Empfindsam und virtuos“ Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Arien Der Leipziger Bariton Gotthold Schwarz und der Hamelner Organist Hans…
Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Galaxie! Beim Projekt Astralik nehmen Sie Orgel, Gesang und elektronische Instrumente mit ins Weltall. Zwischen sphärischen Klängen und epischem Getöse erkunden wir die Sterne in unserer Nachbarschaft. Am 23.Juli 2022 um 20:30h in der Kirche St. Hedwig
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert für die Sanierung unserer Orgel am Samstag, den 21.Mai 2022 um 20 Uhr in der Kirche St. Hedwig. Die Kirchengemeinde St. Hedwig musiziert:Profi- und Amateurmusiker aus unserer Gemeinde führen durch den Frühlingsabend.
Das Neue Barock Ensemble mit Michele Batani, Oboe und Xabier Urtasun Eraso, Orgel spielt ausgesuchte Werke barocker Musik bis zum XX. Jahrhundert. Herzliche Einladung zum Benefizkonzert am 21. November 2021 um 17 Uhr in der Kirche St. Hedwig. Das Programm ist hier im Flyer zu finden. … Der Eintritt ist…
Das Ende der Ferien wollen wir einleiten mit einem Orgelkonzert, herzliche Einladung zum Benefizkonzert „Klänge des Barocks“ am Samstag, den 18.9.2021 um 20 Uhr in der Kirche St. Hedwig zugunsten der geplanten Sanierung unserer Orgel. Unsere Organistin Maria del Mar Vaqué Mur spielt ausgesuchte Werke aus Deutschland und Spanien., das…
Ab sofort können Sie unseren leckeren Orgelwein erwerben und damit sich etwas Gutes tun und unser Orgelprojekt unterstützen. Das renommierte Weingut Weegmüller aus Neustadt (Pfalz) hat für uns eine Spezialedition ihres trockenen Rieslings vom Ausnahmejahrgang 2018 abgefüllt. Der 6er Karton kostet 59,00 €. Der Reinerlös fließt in das Orgelprojekt. Gibt…
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klicken von “Akzeptieren”, erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.