Ein frohes und „aufgewecktes“ Ostern allen!

Stehe auf, du Schläfer! Christus steht von den Toten auf und niemand merkt’s! Und der eine, der es merkt, hat Angst und flieht. So kann man auch auf die Auferstehung Jesu reagieren, die wohl das größte Ereignis der Geschichte ist. Schlafen oder abhauen! Gut, es war offenbar mitten in stockfinsterer…

weiter…

Wach auf, du Schläfer! | Neues Plakat am Kinderhaus

Wach auf, du Schläfer, und Christus wird dein Licht sein! Mit diesem Zitat aus dem Epheserbrief lädt ein Plakat am Kinderhaus wieder zur Feier der Gottesdienste ein. Es erinnert uns daran, dass Ostern und Auferstehung nicht automatisch in unserem Leben geschieht, sondern unsere Offenheit und Bereitschaft voraussetzt. In der Eucharistie…

weiter…

Willkommen dem Begrüßungsteam

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellen wir zur Zeit bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (über 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme“. Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen,…

weiter…

Fastensuppe am 18. März, 11:30 Uhr im Hedwigsaal

  Auch in diesem Jahr bieten die Rover wieder eine Fastensuppe an. Am Sonntag, dem 18.3., ab 11:30 Uhr können Sie im Hedwigsaal auf ein opulentes Mittagsmahl zugunsten eines schmackhaften, selbstgekochten Eintopfes verzichten. Zugleich tun Sie etwas Gutes, denn der Reinerlös ist für das nächste Projekt der Rover in der…

weiter…

Pesachmahl am 28.3. | Anmeldung bis 21.3.

Am Abend vor seinem Tod feierte unser Herr mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl. Dies tat er in der Form des Pesachmahles, dessen Bedeutung er erweiterte und vertiefte. Die Juden feiern das Pesachmahl als Erinnerung an die Befreiung aus der Knechtschaft in Ägypten. Für uns ist die Eucharistie das Mahl…

weiter…

Klosterwochenende der Mannschaft

Die MannSchaft verbrachte ihr jährliches Klosterwochenende in diesem März in der Benediktinerabtei Ottobeuren. Wieder einmal hatte Georg Medwed die Mühen der Organisation auf sich genommen. Die Basilika St. Alexander und Theodor und die gesamte im Stil des Barock gehaltene Klosteranlage beeindrucken durch ihre Ausmaße und ihre Pracht. Kunstvolle Fresken, Statuen,…

weiter…

Gemeindewallfahrt nach Rom | 12.-18.5.2018

ROM! Das ist nicht nur die Stadt der Cäsaren und Päpste, der Fürsten und Künstler, das ist auch die Stadt der Apostel Petrus und Paulus, der Märtyrer des frühen Christentums. Das Zentrum der Weltkirche ist auch heute noch ein Ort eines lebendigen Glaubens. Seit fast 2000 Jahren wallfahren Christen ad…

weiter…

Neue OberMinis in St. Ulrich

Am 11. Februar 2018 hat Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach Kevin Radtke und Sandra Hergesell als neue OberMinis für die Ministrantengemeinschaft von St. Ulrich berufen und in ihr Amt eingeführt. Die beiden OberMinis kümmern sich um die Belange der Ministranten und sorgen für eine gute Ausbildung der Minis. Unseren beiden Neuen…

weiter…

28 Firmanden stellen sich der Gemeinde vor und bitten um unser Gebet

Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes am 21. Januar 2018 haben sich unsere 28 Firmanden der Gemeinde vorgestellt. Felix Schwarzfischer, einer der Firmanden, hat in einem beeindruckenden Zeugnis berichtet, warum ihm die sonntägliche Messfeier wichtig geworden ist. Er sagte: „ „Ich will Ihnen nun drei Hauptgründe dafür nennen, wieso ich es für…

weiter…

Mesner/in und Hausmeister/in gesucht!

Die Katholische Kirche in Stuttgart umfasst mit ihren 12 Gesamtkirchengemeinden das Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. 18 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache spiegeln den internationalen Charakter Stuttgarts wieder. Das Katholische Stadtdekanat Stuttgart sucht für die Katholische Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Krankheitsvertretung   eine/n Mesner(in) und…

weiter…

In Memoriam: Prälat Prof. Dr. Bernhard Krautter

Als wortgewaltigen Prediger und versierten Bibelkenner hat die Kirchengemeinde St. Hedwig Prälat Prof. Dr. Bernhard Krautter erlebt. Immer wieder hat er in St. Hedwig die Eucharistie mit der Gemeinde gefeiert, unzählige Vorträge über biblische Themen hat er gehalten. Prälat Krautter ist es gelungen, den Staub von den biblischen Geschichten zu…

weiter…

Wenn Gott sein Haus saniert | auch bei uns?

Anfang Januar war Fr. James Mallon aus Hallifax, Kanada in Deutschland zu Gast und hat von seiner Gemeinde St. Benedict berichtet. Diese Gemeinde hat einen missionarischen Aufbruch hinter sich. Vieles ist in dieser Gemeinde anders geworden. Suchende Menschen entdecken in ihr Gott und eine neue Heimat.   Seine Erfahrungen hat…

weiter…