Fronleichnam in der Gesamtkirchengemeinde
St. Hedwig und Ulrich am 8.6

. Fronleichnam mit einer Prozession zu feiern hat eine lange Tradition.Die Gemeinden gehen auf die Straße, in der »Monstranz« wird der Leib Christi mitgetragen. Das besondere an der Prozession ist, dass die geweihte Hostie mitgeführt wird. In ihr ist Jesus Christus ganz gegenwärtig. Die Fronleichnamsprozession ist so für die Gläubigen…

weiter…

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Wenn wir „Vorbereitung auf Ostern“ googlen, kommen zuerst Rezepttipps für den Osterbrunch. Für uns Christen bedeutet es die Vorbereitung auf unseren wichtigsten Feiertag, wir feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. Wir laden Sie ein mit uns die heilige Woche zu feiern und sich spirituell auf das Osterfest vorzubereiten. Palmsonntag, 2.…

weiter…

Neue Chororgel in St. Hedwig

seit dem 25.März steht im Chorraum von St. Hedwig eine kleine Orgel, eine Dauerleihgabe der Diözese. Unsere Hauptorgel ist so störanfällig geworden, dass deren dauerhafte Benutzung im Gottesdienst nicht mehr zu vertreten ist. Auch dauert es bis zu deren Renovierung bzw. Fertigstellung noch ca. 2 Jahre. Des Weiteren war es…

weiter…

Einladung zum Fastenkurs

Wir laden Sie zu einem Fastenkurs von Aschermittwoch bis Karfreitag ein. Die Fastenzeit lädt dazu ein, mehr Spiritualität in unser Leben zu bringen. Im Kurs werden Bibeltexte gelesen und besprochen. Gemeinsame Gebete können Sie innerlich stärken. TermineInfoabend: Do. 26.01.23, 19:30 UhrKursabende jeweils Do. um 19:30 Uhr:23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03.,…

weiter…

Wir beten für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI.

Die katholische Weltkirche trauert um den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI..
Unsere Gesamtkirchengemeinde betet für ihn zu Beginn unserer Gottesdienste an Silvester und Neujahr. In der Silvesternacht ab 23.00 Uhr bis morgens um 8.00 Uhr und am Neujahrstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr halten wir eucharistische Anbetung in der Kirche Sankt Hedwig, in der wir besonders seiner Gedenken.

Am Dienstag, den 3.1. beten wir in St. Hedwig um 18.30 Uhr den Totenrosenkranz für Papst emeritus Benedikt XVI und feiern im Anschluss um 19.00 Uhr das Requiem für ihn.

weiter…

Nachtanbetung im Advent

Anbeten bedeutet, „einfach da sein“ und verweilen bei Jesus, gegenwärtig im ausgesetzten Allerheiligsten. Herzliche Einladung dazu an den Freitagen in der Adventszeit. Ich werde von Seiner Gegenwart beschenkt und gestärkt. Für die Stunden der stillen Anbetung in St. Hedwig suchen wir immer wieder Beter, die eine Stunde beim Herrn verweilen.…

weiter…

Der Ehe-Vorbereitungskurs im Februar/ März 2023

Liebe leben lernen: In Candle-Light-Atmosphäre präsentieren wir die zentralen Fundamente für eine gelingende und stabile Partnerschaft. Ihr bekommt konstruktive Impulse und erstaunliche Tipps von Paaren aus aller Welt. Wie bei einem Date habt ihr dabei reichlich Gelegenheit, euch zu zweit über eure Beziehung auszutauschen.

weiter…

Firmung 2023

Mit einem Lobpreisabend am 12.November startet ein Jugendalphakurs als Vorbereitung auf die Spendung des Firmsakramentes.

Mitmachen können alle Jugendlichen die bis dahin 16 Jahre alt sind oder mindestens in der 10. Klasse sind. Auch erwachsene Firminteressenten sind herzlich willkommen.

weiter…

Werktägliches Morgenlob ab dem 11.11. um 6:45 h

Dieses Jahr schon ab dem 11. November: Immer montags bis freitags um 6:45 Uhr in der Kapelle St. Hedwig, mit Ausnahme der Tage der Roratemessen am 29.11. und 13.12., wollen wir uns 15 Minuten Zeit nehmen, um uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. In der Dunkelheit der Nacht wollen wir die…

weiter…

Wir beten an! – am Samstag, 15. Oktober ab 15 h

In der Anbetung richtet sich der Mensch auf Gott hin aus: Ich fand Ihn, den meine Seele liebt! (Hohelied 3,4) Die gemeinsamen Gebetszeiten stellen wir unter einer bestimmten Gebetsintention. Wir beginnen am Samstag, 15. Oktober, 15:00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten. Die Anbetungsstunden werden vorbereitet von15:00 Uhr bis 16:00…

weiter…

Zeltlager der Pfadfinder 2022

Am Mittwoch, den 27.7.22  war der Treffpunkt für alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder Sankt Hedwig, um ins langersehnte Zeltlager nach Heiligkreuztal zu fahren. Pünktlich um 15.00 Uhr machten wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg. Nach fast vierstündiger Fahrt in völlig überfüllten Zügen, kamen wir endlich an. Unsere Leiterinnen und…

weiter…

Stifterfest im Juli 2022

Am Samstag den 9. Juli war es endlich wieder soweit, die Stiftung Pro St. Hedwig lud zu ihrem traditionellen Stifterfest ein. Seit unserer letzten Veranstaltung im Oktober 2019 war immerhin schon einige Zeit ins Land gegangen, mussten wir doch vor dem Hintergrund der COVID-19 bedingten Einschränkungen in den Jahren 2020…

weiter…