Willkommen in unserer Gemeinde

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir
bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.

Denn …

Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.

Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.

Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.

Auf alle Fälle gilt: Wir  freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im Wegbegleiter oder im Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.

Aktuelle Beiträge

Heilige Corona – bitte für uns!

Zufälle gibt es nicht! Oder doch? Wir stehen in Deutschland am Beginn einer Pandemie. Corona ist allgegenwärtig: in den Nachrichten, Magazinen, Sozialen Medien, in Gesprächen. Damit geht einher eine große Unsicherheit und ein gerüttelt Maß an Angst. Viele sprechen sogar schon von einer Epidemie der Angst, die die Viruspandemie begleitet und die ebenso schlimm sei. Mag sein, dass dem so ist.

weiter…

Öffnung des Pfarrbüros in Zeiten der Krise

Unser Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind aber zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Wir bitten Sie, sich zunächst telefonisch (0711. 719 86 60) im Pfarrbüro zu melden oder Ihr Anliegen per E-Mail zu schildern.

weiter…

Gottesdienste entfallen bis auf weiteres | Eucharistischer Segen am 15.03., 10:00 Uhr

Schweren Herzens hat die Gemeindeleitung nun doch entschieden, die Gottesdienste in unserer Gesamtkirchengemeinde bis auf weiteres auszusetzen. Ärzte bestätigen, dass die Infektionsgefahr für uns alle, besonders die älteren Gemeindemitglieder einfach zu groß ist. Am Sonntag, dem 15.03.2020, sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, sich um 10:00 Uhr auf den Vorplätzen unserer…

weiter…

KGR Wahlen in St. Hedwig und St. Ulrich

Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden, am 22. März 2020 wählen unsere beiden Kirchengemeinden die neuen Kirchengemeinderäte (KGR). Die KGR-Wahl am 22. März 2020 findet statt. Die Wahl findet nur als Briefwahl statt. Die Wahllokale werden nicht geöffnet. Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis 16:00 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros eingegangen sein.…

weiter…

GESUNDHEITLICHE VORSORGEMASSNAHMEN IN UNSEREN GOTTESDIENSTEN

Wegen der steigenden Ansteckungsgefahr mit Viren bitten wir bei unseren Gottesdiensten dringend um folgende Verhaltensweisen: Bitte kommen Sie mit gewaschenen Händen in die Kirche. Bitte husten Sie nicht in die Hand, sondern in den Ellbogen. Bitte verzichten Sie beim Friedensgruß auf das Händegeben. Bitte empfangen Sie die Heilige Kommunion nur…

weiter…

Weltgebetstag am Freitag, 6. März 2020

„Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“ Der Liturgie des Weltgebetstags 2020 wurde von Frauen aus Simbabwe vorbereitet, die genau wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Die Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext…

weiter…

KGR-Wahl: Wahlvorschläge und Einladung zu den Gemeindeversammlungen

Für die KGR-Wahl am 22. März 2020 stehen die Kandidaten fest: Kandidaten von St. Hedwig Kandidaten von St. Ulrich Alle Wahlberechtigten erhalten die Wahlunterlagen mit weiteren Infos per Brief nach Hause. Außerdem besteht die Möglichkeit die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeindeversammlung kennenzulernen: • In St. Ulrich am Sonntag, den…

weiter…

Aktion: Liebesbriefe von Gott

Auch in diesem Jahr wird es wieder die Aktion „Liebesbriefe von Gott“ geben. In den Tagen vor dem Valentinstag werden Gemeindemitglieder, die den Kurs MISSION POSSIBLE besucht haben, auf öffentlichen Plätzen Liebesbriefe von Gott verteilen und zu einem ganz besonderen Ereignis in unsere Kirche einladen. Am Vorabend des Valentinstages, am…

weiter…

Sternsingeraktion 2020

Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,14 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 74.400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom…

weiter…

ConnectGroup – eine Gruppe für Menschen, die mehr suchen

Über den Glauben reden, das ist das zentrale Anliegen der ConnectGroup, einer offenen Gruppe, die sich seit ein einigen Wochen in einem 14-tägigen Rhythmus zum Lobpreis und Anbetung vor dem Allerheiligsten trifft.  Nach dem Einstieg in der Kapelle folgt ein kleines Essen im Hedwigsaal. Anschließend beschäftigen wir uns mit einer…

weiter…

MiniAufnahme in St. Hedwig

Am Stephanstag, dem 26.12.2019, wurde Louis Le Bue in die Schar der Ministranten von St. Hedwig vom Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach aufgenommen. Die OberMinis Simon Beck, Carolin Machate (nicht auf dem Bild), Lukas Ascher und Andreas Zimmermann, die den diesjährigen Erstkommunikanten vorbereitet hatten, freuten sich mit der gesamten Gemeinde.

weiter…

Pfarrer Wolfgang Gottstein gestorben. R.I.P.

Am 17. Dezember 2019 ist der zweite Pfarrer von St. Hedwig, Wolfgang Gottstein gestorben. Die Kirchengemeinde trauert um ihn und ist dankbar für sein Wirken von 1970-1976 in unserer Gemeinde. Geboren wurde Wolfgang Gottstein am 3.5.1934 in Landeshut/Schlesien. Am 1.7.1962 empfing er auf dem Schönenberg bei Ellwangen die Priesterweihe. Nach…

weiter…