Willkommen in unserer Gemeinde

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir
bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.

Denn …

Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.

Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.

Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen, gemeinsam den Glauben zu leben und die Freizeit zu gestalten.

Auf alle Fälle gilt: Wir  freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Die Termine im Detail finden Sie im Wegbegleiter oder im Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.

Aktuelle Beiträge

Ergebnisse KGR Wahl 2025

Gestern wurden die neuen Kirchengemeinderäte in unserer Diözese gewählt. Hier finden Sie die Ergebnisse unserer Gemeinden: Wir gratulieren allen Gewählten und bedanken uns ganz herzlich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für Ihr Engagement. Wir wünschen eine gute Zusammenarbeit in den Gemeindegremien.

weiter…

Pilgerreise nach Rom vom 25.10. bis 31.10.

„Ich muss einmal auch Rom sehen“, sagte schon der Apostel Paulus. Gerade im Heiligen Jahr sind die Pilger eingeladen, seinem Motto zu folgen und die Ewige Stadt zu besuchen. Und wie geht das besser als in der Gemeinschaft unserer Gesamtkirchengemeinde unter der geistlichen Begleitung und Reiseleitung von Pfr. Martin Uhl.…

weiter…

Orgel-Festjahr 2025

Die Renovierung und Erweiterung unserer Vleugels-Orgel ist abgeschlossen und am 24.11.2024 fand die feierliche Einweihung mit Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler statt. Das wollen wir mit einem großen Orgel-Festjahr 2025 feiern! In insgesamt 8 Orgelkonzerten, die über das Jahr 2025 hinweg stattfinden, haben wir renommierte Organistinnen und Organisten aus dem…

weiter…

Orgelweihe am 24.November um 9:30 h

Der Christkönigs-Sonntag wird dieses Jahr ein großer und wichtiger Tag in unserer Gemeinde St. Hedwig. Um 9:30 Uhr wird unsere frisch renovierte und erweiterte Orgel in einem festlichen Hochamt von Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler geweiht. Hier wird die Orgel auch zum ersten Mal in neuem und festlichem Glanz erklingen.Musikalisch…

weiter…

Gottesdienst mit Einführung von Diakon Hermann Hänle

Schon seit vielen Jahren ist Hermann Hänle in der Kirchengemeinde St. Hedwig ehrenamtlich aktiv. Am 18. Mai wurde er nun zum ständigen Diakon geweiht und wird unser Pastoralteam verstärken. In einem feierlichen Gottesdienst – begleitet vom Posaunenchores des CVJM – wurde er in unserer Kirchengemeinde herzlich begrüßt.

weiter…

DPSG erledigt wieder Gartenarbeiten

Sie suchen nach zuverlässiger Hilfe für Ihre Gartenarbeit?Die Pfadfinder von St. Hedwig stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Unsere Gartenrover sind bereit, Ihnen bei einer Vielzahl von Aufgaben rund um Ihren Garten zu helfen.Von Rasenmähen über Hecke schneiden bis hin zu Erntearbeiten und Umgrabearbeiten – Wir sind für Sie da! Dabei…

weiter…

Ökumenisches Morgenlob in der Fastenzeit

Christen aller Konfessionen sind eingeladen, werktags in der Fastenzeit von Aschermittwoch (14. Februar) bis Gründonnerstag (28. März), mit uns das Morgenlob zu beten und sich damit auf Ostern vorzubereiten. Weltumspannend mit vielen Christen verbunden wollen wir jeden Morgen Gott Dank, Bitten und Lob darbringen. Das Trennende der Konfessionen ist im…

weiter…

Sternsingeraktion 2024

Am 6. und 7. Januar werden unsere Könige und Königinnen wieder durch die Straßen unserer Gemeinde ziehen und den Segen in die Häuser bringen. Alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Donnerstag, 14.12. um 17 Uhr in der Kapelle von St. Hedwig. Wer besucht werden möchte, meldet sich bitte bis Ende des Jahres im Pfarrbüro an.

weiter…

Gottesdienste der Weihnachtszeit

Wir laden Sie ein in den Weihnachtsgottesdiensten mit uns die Geburt Jesu als Zeichen Gottes Liebe zu uns Menschen zu feiern. Denn gegen allen Hass und Terror in der Welt dürfen wir wieder die Botschaft vernehmen: Gott liebt dich! Deinetwegen ist er auf die Welt gekommen! Nehmen wir diese Liebe…

weiter…

Beerdigung von Pfr. Hermann Kuhn

Der ehemalige Pfarrer von St. Hedwig, Pfr. Hermann Kuhn, ist am 30.11.2023 verstorben.

Am Donnerstag, den 14.12.2023 um 10:30 h finden das Requiem und die Beerdigung statt in der Kirche St. Georg in Freiburg. Es wird ein Bus von Möhringen nach St. Georgen fahren.

weiter…

Weihnachtsgeschenkeaktion

Das Caritaszentrum im Bahnhof Möhringen ist eine Anlaufstelle für Menschen der Filder-Stadtbezirke, die in materiellen und sozialen Fragen Unterstützung und Beratung suchen. Als Kirchengemeinde St. Hedwig haben wir in den vergangenen Jahren für die dortige Weihnachtsfeier Geschenkpäckchen gespendet. Bei der Weihnachtsfeier des Caritas-Zentrums am 14.12.23 werden die Gäste mit diesen…

weiter…

Proben für das Krippenspiel

„Als Kaiser Augustus das Römische Reich regierte, befahl er, dass alle Bewohner seines Landes sich zählen ließen. So mussten sich auch Maria und Joseph aufmachen…“ Bald ist es wieder soweit und wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Und da gehören das Krippenspiel und die Proben dazu. Alle Kinder ab vier…

weiter…