Willkommen in unserer Gemeinde

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir
bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.
Denn …
Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.
Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.
Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.
Auf alle Fälle gilt: Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im
Wegbegleiter oder im
Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.
Am Samstag, den 29. April findet um 20.30 Uhr in der Kirche St. Hedwig laden wir ein zu einer Vorführung des Stummfilms „Die Passion der Jungfrau von Orléans„ Hierzu wird Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart) live auf der Vleugels-Orgel improvisieren. Die Begleitung von Stummfilmen mit Orgelmusik war in den 1920er-30er…
weiter…
Wenn wir „Vorbereitung auf Ostern“ googlen, kommen zuerst Rezepttipps für den Osterbrunch. Für uns Christen bedeutet es die Vorbereitung auf unseren wichtigsten Feiertag, wir feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. Wir laden Sie ein mit uns die heilige Woche zu feiern und sich spirituell auf das Osterfest vorzubereiten. Palmsonntag, 2.…
weiter…
seit dem 25.März steht im Chorraum von St. Hedwig eine kleine Orgel, eine Dauerleihgabe der Diözese. Unsere Hauptorgel ist so störanfällig geworden, dass deren dauerhafte Benutzung im Gottesdienst nicht mehr zu vertreten ist. Auch dauert es bis zu deren Renovierung bzw. Fertigstellung noch ca. 2 Jahre. Des Weiteren war es…
weiter…
Das Orchester und der Chor der Sonnenbergkirche und der Kirchenchor von St. Hedwig laden herzlich ein am Samstag, den 25.März 2023 um 19 Uhr in der Kirche St. Hedwig Programm: Choralkantate von Dietrich Buxtehude „Jesu meine Freude“ Orgelwerke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach Leitung: Beatrix Drunkenpolz Orgel: David…
weiter…
Taiwanische Christinnen haben Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Im…
weiter…
Pilgerreise der kath. Gesamtkirchengemeinden St. Urban sowie St. Hedwig und St. Ulrich
vom 09. bis 13.06.2023
unter der Leitung von
Pfr. Andreas Gälle und
Pfr. Martin Uhl.
Nur alle sieben Jahre können Pilger die vier Tuchreliquien aus dem Marienschrein des Aachener Doms sowie die drei Christusreliquien aus der Aachener Propsteikirche St. Kornelius sehen. Während der Heiligtumsfahrt werden diese bedeutenden Reliquien öffentlich gezeigt und bei den Pilgergottesdiensten verehrt.
weiter…
Herzliche Einladung zum Gemeindefasching in St. Hedwig am Samstag, den 11.Februar 2023 ab 19:30 h im Hedwigsaal. Für Snacks, Getränke und Musik ist gesorgt. Verkleidung wäre toll, ist aber nicht zwingend! Eintritt ist frei, Spende wird erbeten
weiter…
Wir laden Sie zu einem Fastenkurs von Aschermittwoch bis Karfreitag ein. Die Fastenzeit lädt dazu ein, mehr Spiritualität in unser Leben zu bringen. Im Kurs werden Bibeltexte gelesen und besprochen. Gemeinsame Gebete können Sie innerlich stärken. TermineInfoabend: Do. 26.01.23, 19:30 UhrKursabende jeweils Do. um 19:30 Uhr:23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03.,…
weiter…
Nach mehr als 35 Jahren ehrenamtlicher Arbeit in St. Hedwig verabschiedet sich das Ehepaar Eisele aus dem aktiven Dienst. Wir danken Ihnen herzlich für die vielen Dienste, die sie beide im Lauf der Jahre übernommen haben, darunter Lektorendienst, Kommunionhelfer, Mitarbeit im KGR-Wahlausschuss und Bauausschuss, auch das Thema Ökumene liegt ihnen…
weiter…
Heute morgen haben die Sternsinger ihren Segen im Gottesdienst geteilt, jetzt sind sie unterwegs diesen Segen zu den Menschen nach Hause zu bringen. Vielen Dank den Kindern und Jugendlichen für ihr wertvolles Engagement in der weltweiten Aktion der Sternsinger. Mehr über die Sternsingeraktion erfahren Sie unter Sternsinger.de. Sie haben die…
weiter…
Die französische Malerin Béatrice Mitry zeigte im Dezember 2022 im Hedwigsaal unserer Kirchengemeinde einen Auszug aus ihrer Werke in Acryl, Öl, Bas-Relief und Pastelltechnik, groß- und kleinformatig, von realistisch bis abstrakt. Das Youtube Video zeigt einen Rundgang durch die Ausstellung. Information unter www.artmajeur.com/beatrice-mitry
weiter…
Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit Auch in diesem Jahr werden die Pfadfinder wieder den Segen per Brief bringen und Menschen in unserer Gesamtgemeinde besuchen. Dazu melden Sie sich bitte direkt beim Pfarramt.Die Sternsinger laufen am 6. und 7. Januar 2023. Mitläufer gesucht! Wir brauchen natürlich auch…
weiter…
Herzliche Einladung zu einem Filmabend mit einer Geschichte über einen Agenten, der sich an Orten mit Marienerscheinungen teils dokumentarisch, teils fiktiv auf die Suche nach Glaubenszeugen macht. Am Donnerstag, den 8.12. um 20:00 Uhr im Hedwigsaal wird der Film gezeigt.
weiter…
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung St. Hedwig am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 17:00 Uhrin der Kirche St.Hedwig, Stuttgart-Möhringen Kirchenchor, Kinderchor, Schola und Musiker aus unserer Kirchengemeinde musizieren adventliche Musik aus verschiedenen Epochen. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Neben dem Gesang tragen unsere Gemeindemitglieder ihre Stücke mit…
weiter…