Gemeinde

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
 
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.

Denn …

Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.

Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.

Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.

Auf alle Fälle gilt: Wir  freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
 
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im Wegbegleiter oder im Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.


Aktuelle Beiträge

Unser Pfarrer wird Regionaldekan für die Region Stuttgart

Am Montag, dem 30. Juni 2014, haben die Mitglieder der Kooperationsgemeinschaft der katholischen Dekanate in der Region Stuttgart unseren Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach, der bereits Stellvertretender Stadtdekan von Stuttgart ist, mit großer Mehrheit in das Amt des Regionaldekans für die Region Stuttgart gewählt. Am 1. August wird er diese neue…

weiter…

Gemeindeversammlung am Sonntag, 6. Juli 2014, 11:30 Uhr im Hedwigsaal

In der letzten Gemeindeversammlung am 27. Januar 2013 haben der Kirchengemeinderat und die pastoralen Mitarbeiter über die damaligen Perspektiven des Projektes „Aufbrechen“ der Katholischen Kirche in Stuttgart und die Auswirkungen auf die Kirchengemeinde St. Hedwig und unsere Seelsorgeeinheit mit St. Ulrich informiert. Seit damals wurden von der Bistumsleitung, in den…

weiter…

Fronleichnam – Hochamt im Spitalhof um 10:00 Uhr

Morgen, Donnerstag, 19. Juni, feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Das Hochamt beginnt um 10:00 Uhr im Spitalhof. Anschließend ziehen wir in einer Prozession vom Spitalhofplatz über die Filderbahnstraße, den Möhringer Bahnhof und die Probststraße zu unserer Kirche. Den Abschluss dieser Feier bildet traditionsgemäß das…

weiter…

Besinnungstage der MannSchaft im Kloster Plankstetten

Traditionell haben 10 Männer der MannSchaft in der diesjährigen Fastenzeit wieder eine viertägige „Auszeit“ in einem Kloster genommen; diesmal im Benediktinerkloster Plankstetten in der Oberpfalz. Die Teilnahme am Stundengebet der Mönche, viel Zeit für sich selber, gehaltvolle Gespräche, ausgiebige Spaziergänge in die schöne Umgebung des Klosters -allein oder gemeinsam-, Stille…

weiter…

Pfingstnovene

Es ist eine alte Tradition, an den neun Tagen vor dem Pfingstfest um die Gaben des Heiligen Geistes zu beten. Den Text finden Sie im Gotteslob Nr. 929. Sie sind herzlich eingeladen, sich selbst mit diesem Gebet auf das Pfingstfest vorzubereiten.

weiter…

Erster Jugendtreff in St. Hedwig – ein voller Erfolg!

Am 16. Mai 2014 startete das Projekt „Rondeznous“. Die Idee dazu entstand unter den Firmbegleitern des diesjährigen Firmkurses. Der Jugendtreff soll ein Treffpunkt für alle Jugendlichen sein und wird künftig  etwa alle drei Wochen in St. Hedwig stattfinden. Er bietet verschiedene Möglichkeiten des Austauschs, zum Beispiel beim gemeinsamen Kochen oder…

weiter…

Die Gartenrover stehen bereit

Der Frühling ist mächtig ins Land gezogen und mit ihm kommt etliches an Arbeit im Garten auf uns zu. Wenn Sie Hilfe in Ihrem Garten benötigen, freuen sich unsere Rover Ihnen gegen eine Spende für das Vietnamprojekt helfen zu können. Hier können Sie den Flyer im pdf-Format herunterladen, der alle…

weiter…

Taizé-Besuch der Roverinnen

Am Ostermontag machten sich fünf Roverinnen auf den Weg nach Taizé, um dort gemeinsam eine für sie auf völlig neue Art und Weise gestaltete, spirituelle Woche zu verbringen. Inmitten von knapp 4.000 Jugendlichen aus aller Welt, standen nicht nur der Glaube, die Gruppe und das Kennenlernen neuer Leute im Mittelpunkt,…

weiter…

Eucharistie – ein Weg der Wandlung

Im Jahr 2014 haben wir erneut die Möglichkeit, uns gemeinsam auf den Weg zu machen. Jede und Jeder ist eingeladen, sich einzulassen auf einen Kurs, der zu einer lebendigen Gotteserfahrung und einer Vertiefung der Christusbeziehung in Gemeinschaft hinführen will. Der Kurs „Eucharistie – ein Weg der Wandlung“ will zum Verständnis…

weiter…

Voller Einsatz für die Pfadfinder am 1.Adventswochenende

Vergangenes Wochenende war wieder voller Einsatz der Pfadfinder unseres Stammes gefragt. Los ging es am Samstag morgen um 8 Uhr mit dem Aufbau auf dem Christkindlesmarkt in Möhringen. Dies war die Chance unseren neuen Stand, Marke Eigenbau, der von einigen fleißigen Jungs eigens entworfen und gebaut wurde, einzuweihen. Um 11…

weiter…

Gartenrover – Die Rover kommen in Ihren Garten…

… natürlich nur, wenn Sie dies wünschen. Die Rover erledigen gegen eine Spende für ihr nächstes Projekt Gartenarbeiten. Fordern Sie die jungen Männer an! So machen Sie etwas für Ihre Entspannung und für notleidende Kinder und Jugendliche. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer: Gartenprojekt_Herbst

weiter…

Neue Nestschaukel im Kinderhaus

Endlich ist sie da!!! Die neue Nestschaukel im Garten. Dank der fleißigen Helfer am Christkindlesmarkt 2012  in Möhringen, des sehr guten Verkaufs, der Kleinspender und der großzügigen Spende von Familie Zastrow konnten wir im Juli 2013 unsere lang ersehnte Nestschaukel endlich im Garten aufbauen lassen. Die Kinder schauten den Garten-…

weiter…

Unser Kinderchor beim Kinderfest in Möhringen

Bereits zum 107. Mal fand im Spitalhof und teilweise auf den umliegenden Straßen Möhringens am 13. und 14. Juli 2013 das Kinderfest statt, das mit viel Liebe und Engagement vom Liederkranz Möhringen veranstaltet wird. Traditionsgemäß wird der Sonntag (diesmal der 14. Juli) mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Auch unser Kinderchor…

weiter…

Pilgerwanderung der MannSchaft 2013

Mit der Gottesmutter durch die Ortenau von Baden-Baden nach Oberkirch Die Mannschaft war vom 28.06. bis 30.06.2013 zum 10. Mal auf Pilgerwanderung. Dieses Jahr führte unser Weg durch die Ortenau von Baden-Baden über Bühlertal und Kappelrodeck nach Oberkirch. Die Wanderung war geprägt vom Naturerlebnis mit Sonne und Regen, dem Wein-…

weiter…