Betriebsausflug ins Mittelalter

Der Betriebsausflug ist für die Hauptamtlichen in unserer Gesamtkirchengemeinde immer einer der Höhepunkte im Jahr. In diesem Jahr fand er schon vor den Sommerferien statt und ging gleichsam ins Mittelalter. Die erste Station war das Schloss Schillingsfürst mit seiner Greifenwarte. Dort stand eine Schlossführung und eine Flugvorführung auf dem Programm.…

weiter…

Elf neue Minis für St. Hedwig

Mit großer Freude konnte Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach am Sonntag, dem 23.7.2017 elf neue Minitrantinnen und Ministranten in die Ministranengemeinschaft von St. Hedwig aufnehmen. Es sind dies: Philippa Bachlechner, Anna Bratschke, Greta Geiger, Kilian Grotz, Ellen Karle, Jacopo Klumpp, Alexia Rauscher, Giacomo Schäfer, Thilo Schweighardt, Antonio Vella und Nathalie Wauschkuhn.…

weiter…

Sonntagssprechstunde am 16.7.2017, 11.45 Uhr – „Grundzüge der Ästhetik“

Beim Erleben von Schönem, vergessen wir all das, was uns bedrückt und erfahren  ein Zustand der Glückseligkeit. Dies,  obwohl wir durch die bloße Wahrnehmung  der Schönheit an sich keine Grundlegende Veränderung unserer Situation erhalten. Was also geschieht mit uns?   Dieses Phänomen ist der Ausgangspunkt  der näheren Auseinandersetzung mit einigen Grundfragen …

weiter…

Mädels-Bubble-Frühstück

Herzliche Einladung für Mädels von 18 bis 28 Jahren zu einem Sekt-Frühstück an folgenden Terminen: Jeweils samstags um 9:00 Uhr im Kinderhaus St. Hedwig am 22. Juli, 30. September, 21. Oktober und 18. November. Wir wollen uns treffen, um über Gott und die Welt zu sprechen, wie wir diese durch…

weiter…

Auftritt unseres Kinderchors beim Stadtteilfest Fasanenhof

Am vergangenen Sonntag, dem 9. Juli, hat unser Kinderchor in einem knapp halbstündigen Auftritt auf der Bühne des Europaplatzes die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilfesters Fasanenhof begeistert. Die kleinen Sängerinnen und Sänger haben temperamentvoll und mitreißend eine Auswahl ihres Repertoires präsentiert.      

weiter…

Woche der Berufung vom 23. Juni – 2. Juli 2017

Am 27.6.1992 wurde unser Pfarrer, Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach, zum Priester geweiht. In diesem Jahr jährt sich sein Weihetag zum 25. mal, und wir dürfen mit ihm sein Silbernes Weihejubiläum feiern. Aus diesem Anlass begehen wir als Vorbereitung und zur inneren Einstimmung eine Woche der Berufung. Freitag, 23.6.2017 bis Samstag,…

weiter…

Romwallfahrt der Neugefirmten – Nie wieder ganz unglücklich

Zu unserem Weg der Firmvorbereitung und Firmung gehörten nicht nur mehrere Samstagvormittage, ein Wochenende auf dem Michaelsberg bei Cleebronn und die Spendung des Firmsakramentes durch Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, sondern auch eine einwöchige Wallfahrt nach Rom, zusammen mit unseren Firmbegleitern und unserem Pfarrer. Rom, als Zentrum des Christentums, bietet viele…

weiter…

Nacht der Anbetung um geistliche Berufe am 23./24. Juni 2017

In diesem Jahr feiern zwei Priester unserer Gesamtkirchengemeinde ihr 25. Priesterweihejubiläum, Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach und Pater Zvonko Tolic OFM. Für die Gemeinden St. Hedwig und St. Ulrich so wie für die kroatische Gemeinden Sv. Alojzije Stepinac und Sv. Martin ist dies ein großer Anlass, unserem Herrn dankbar zu sein. Es…

weiter…

Firmung 2017 – Ein Fest des Glaubens und der Hoffnung

Es war wahrlich ein Fest des Glaubens und der Hoffnung, das wir am Sonntag, dem 28. Mai 2017 feiern durften. 27 Jugendliche haben sich nach einer langen Vorbereitung entschieden, Ja zu Christus und seiner Kirche zu sagen. Seine Exzellenz Weihbischof Dr. Johannes Kreidler spendete diesen jungen Christen das Sakrament der…

weiter…

Benefizkonzert der Rover

Langsam muss man darüber nachdenken, das Benefizkonzert in einen größeren Raum zu verlegen. Bis auf den letzten Platz war die Hedwigskapelle besetzt, als die Rover zu ihrem diesjährigen Benefizkonzert luden. Wieder stand ein sehr abwechslungsreiches Programm auf den ausgeteilten Zetteln. Dabei geht es nicht darum, dass die Vortragenden ein professionelles…

weiter…