Gemeinde
Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.
Denn …
Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.
Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.
Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.
Auf alle Fälle gilt: Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im
Wegbegleiter oder im
Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Fastenkurs mit Heilfasten, Intervallfasten oder veganem Fasten von Aschermittwoch bis Ostern. Die Teilnehmer entscheiden selbst, in welcher Art sie fasten wollen, wobei es immer um eine Einschränkung bei der Ernährung geht. Das Fasten ist ein Kontrastprogramm, um nach der üppigen Weihnachtszeit mit Konsum…
weiter…
Herzliche Einladung zur Weihnachtlichen Andacht am 27.12. um 17 Uhr. Freuen Sie sich auf eine besinnliche Andacht mit geistlichen Texten und weihnachtlicher Musik zum Mitsingen.
weiter…
Am Sonntag, den 12. Dezember wurde Pfarrer Martin Uhl in einem festlichen Gottesdienst in unsere Gemeinde investiert. Stadtdekan Monsignore Dr. Christian Hermes übergab ihm symbolisch den Schlüssel zur Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde Pfarrer Uhl vom gewählten Vorsitzenden der Gesamtkirchengemeinde, Herr Franz-Xaver Friedel, in unserer Gemeinde herzlich willkommen…
weiter…
Am Sonntag, den 12. Dezember um 15 Uhr in der Kirche St. Hedwig werden wir mit einem Investiturgottesdienst unseren neuen Pfarrer Martin Uhl in unsere Gemeinde begrüßen. Eine Voranmeldung im Pfarrbüro ist für die Teilnahme notwendig, es stehen nur eine gegrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung. Alternativ dazu wird der Gottesdienst…
weiter…
Jedes Jahr laden die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg am Montag nach dem 2. Advent um 19:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. In diesem Jahr fällt dies auf den Nikolaustag, den 6.12.2021. Die Vorlagen für das Hausgebet finden Sie bei uns im Schriftenstand oder online auf der…
weiter…
ab dem 11. November – immer montags bis freitags um 6:45 Uhr in der Kapelle St. Hedwig wollen wir uns 15 Minuten Zeit nehmen, um uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. In der Dunkelheit der Nacht wollen wir die Menschwerdung von Jesus Christus erwarten, dies mit kurzen Texten aus der Heiligen Schrift, einem Lied und Gelegenheit zur Besinnung.
weiter…
Sie sind auf der Suche nach einer Gruppe zum gemeinsamen Gebet und Gespräch über den Glauben? Der Austausch mit anderen über den eigenen Glauben ist bereichernd, das gemeinsame Gebet gibt Stärke und Kraft für den Alltag. Mitglieder unserer Gemeinde treffen sich in verschiedenen Gruppen und laden Sie ein, daran teilzunehmen:…
weiter…
Mit Beginn der Sommerferien sind auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im wohlverdienten Urlaub. Mit guter Planung und Dank ehrenamtlicher Hilfe finden weiterhin die wichtigen Dienste in unseren Gemeinden statt.
Bitte beachten Sie die Schließtage des Pfarrbüros und reduzierte Gottesdienste.
weiter…
Im Zeichen großer bevorstehender Aufgaben für die zukünftige Entwicklung der beiden Gemeinden wurde die Formulierung eines Pastoralkonzepts unerlässlich. Eine „Vordenkergruppe“ des Gesamtkirchengemeinderats hat ein Konzept für die Gesamtkirchengemeinde erarbeitet, das im Juni 2021 vom GKGR verabschiedet wurde. Grundlage für das Pastoralkonzepts war zunächst eine kritische und ehrliche Bestandaufnahme in beiden…
weiter…
Wir freuen uns sehr, dass die Zeit der Vakanz für die Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig und St. Ulrich bald enden wird. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat die Stelle des Leitenden Pfarrers Herrn Pfarrer Martin Uhl, derzeit Pfarrer in Wurmlingen, Wendelsheim, Oberndorf, Altingen, Poltringen und Entringen, übertragen. Einen Termin für die Investitur…
weiter…
Ganz herzlich gratulieren wir Andreas Groll zu seiner Weihe zum Diakon. Am kommenden Sonntag, den 6.6.2021 wird er in den Gottesdiensten in St. Ulrich um 9 h und in St. Hedwig um 10:15 h und um 19:00 h als neuer Diakon eingeführt.
weiter…
Schon die Firmvorbereitung war etwas ganz Besonderes: sämtliche Einheiten fanden online als Videokonferenz statt. Nach Lobpreisliedern und einem Impuls zum Thema – entweder als Film der Jugendalphakurse, oder als Powerpoint- ging es in die Breakoutrooms und die Kleingruppen arbeiteten am jeweiligen Thema weiter, kamen ins Gespräch und tauschten sich aus.…
weiter…
Unser Stationenlauf rund um St. Hedwig am 22.5. ist auch schon für Kinder im Kleinkindalter geeignet.
Die Schnitzeljagd am 12.6. geht quer durch den Ort für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern.
weiter…
Die Diakonenweihe unseres Gemeindemitglieds Andreas Groll und 4 Mitbrüdern findet am 22. Mai um 10h im Marienmünster in Zwiefalten statt. Sie sind herzlich eingeladen, hier in Möhringen die Weihe-Messe mitzufeiern: sie wird um 10h live auf Großbildleinwand in St. Ulrich und auf YouTube übertragen. Andreas Groll und seine Diakonats-Brüder freuen…
weiter…