Gemeinde

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
 
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.

Denn …

Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.

Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.

Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.

Auf alle Fälle gilt: Wir  freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
 
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im Wegbegleiter oder im Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.


Aktuelle Beiträge

Pilgerfahrt der MannSchaft

Mit 12 entschlossen Männern unserer Kirchengemeinde starteten wir unsere diesjährige Pilgertour am 24.6. um 6 Uhr morgens mit dem Morgenlob. Beginn des Pilgerwegs war Oberndorf.Das Ziel der Wanderung war nicht nur Donaueschingen, sondern auch die Zwischenstopps Rottweil und Villingen und vor allem die 68 km entlang des Jakobswegs, die Begegnungen…

weiter…

Willkommen Pater Amedeus Tarimo

Vor einer Woche ist Pater Amedeus Tarimo in unserer Gemeinde als zusätzlicher Priester angekommen. Er hat sich in den vergangenen Gottesdiensten vorgestellt und wir wollen ihn herzlich willkommen heißen. Er selbst stellt sich im aktuellen Wegbegleiter vor und freut sich unsere Gemeinde kennenzulernen. Er schreibt: „Menschliche Begegnungen sind wichtig! Sie…

weiter…

Die Pfadfinder laden zum Feiern ein am 24.7 in St. Hedwig

„Ich meine, wir Pfadfinder sollten zu den christlichen Tugenden eine weitere hinzufügen: die Heiterkeit.“ – Sir Robert Baden-Powell Heiter und fröhlich soll das Georgsfest am 24.Juli sein! Die Feierlichkeiten beginnen bereits mit der Hl. Messe um 10.30 Uhr in St. Hedwig und werden anschließend in den Garten verlegt. Dort können…

weiter…

ASTRALIK – Benefizkonzert am 23.7. um 20:30 h

Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Galaxie! Beim Projekt Astralik nehmen Sie Orgel, Gesang und elektronische Instrumente mit ins Weltall. Zwischen sphärischen Klängen und epischem Getöse erkunden wir die Sterne in unserer Nachbarschaft. Am 23.Juli 2022 um 20:30h in der Kirche St. Hedwig

weiter…

Impressionen des Fronleichnamfestes

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir das Fronleichnamsfest unserer Gesamtkirchengemeinde auf dem Fasanenhof feiern. Viele Mitfeiernde waren gekommen zum Gottesdienst auf dem Europaplatz vor der Kirche St. Ulrich, der musikalisch begleitet wurde von der Bläsergruppe von Hr. Bly. Die anschließende Prozession führte uns mit Stationen an der evangelischen Bonhoeffer Kirche (von…

weiter…

Organist/in und Chorleiter/in gesucht

Leider wird uns unsere Organistin Mar Vaqué Mur verlassen. Ab August 2022 wird die Stelle für Chorleitung und Organisten neu besetzt. Details der Ausschreibung entnehmen Sie dem PDF. Vielen Dank, liebe Frau Vaqué, Ihre wunderbares Orgelspiel hat unsere Gottesdienste bereichert, für Ihre tolle Arbeit mit den Kantoren und den Chören…

weiter…

Kirchenführung St. Hedwig am 28.5.2022 um 11 Uhr

Am Samstag, 28.5.2022 um 11 Uhr laden wie Sie ein zur Führung durch unsere Kirche St. Hedwig von Hans-Peter Andrä mit Fokus auf das Altarbild von Ben Willikens an. Auch das Turmbild, das ohne Hinführung schwer zu deuten ist, wird von Herrn Andrä erklärt. Die Teilnahme ist kostenlos.

weiter…

Einladung zur Pfingstnovene ab dem 26.5. jeweils um 20 Uhr

Die sogenannte Pfingstnovene beginnt neun Tage vor Pfingsten an Christi Himmelfahrt. Sie geht auf den Pfingstbericht der Apostelgeschichte zurück, nachdem sich die Jünger zusammen mit Maria vor Pfingsten im Gebet zurückgezogen hatten. Wir beten um das Kommen des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist der Beistand aller Gläubigen, gerade auch in bedrängten Zeiten. So wollen auch wir uns in den Tagen vor Pfingsten gemeinsam vorbereiten. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

weiter…

Sonntagssprechstunde am 8.5.2022 um 12 Uhr

Wir nehmen unsere beliebte Sonntagssprechstunde wieder auf mit einem Bericht von Peter Althoff und Lukas Ascher über ihre Hilfsaktion in Gambia: Im November letzten Jahres, inmitten der Corona Pandemie, haben unsere Gemeindemitglieder Lukas Ascher und Peter Althoff im Auftrag der „Elektriker ohne Grenzen“ in Gambia, in Westafrika, für drei Schulen…

weiter…

Einladung zu den Gottesdiensten an Ostern

An Palmsonntag erinnern wir und mit unserer Palmprozession an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, im anschließenden Gottesdienst hören wir dann schon die Passionsgeschichte vom Leiden und Sterben Jesu, die uns durch die Karwoche führt, bis in der Osternacht die Auferstehung gefeiert wird. Jesus hat den Tod besiegt! Die Österliche…

weiter…

Impressionen unseres Familiengottesdienstes

Eigentlich war alles anders geplant, aber trotz der bedrohlichen Situation in der Ukraine, konnten wir einen bewegenden Gottesdienst mit vielen Familien feiern. Es sollte sehr feierlich werden. Die Kinder des Kinderchores sangen aus ganzem Herzen Loblieder, Leah Beck untermalte die Predigt von Diakon Jakob tänzerisch und pantomimisch. Oberbürgermeister Dr. Frank…

weiter…

Ökumenisches Morgenlob in der Fastenzeit

Christen aller Konfessionen sind eingeladen, werktags in der Fastenzeit von Aschermittwoch (2. März) bis Gründonnerstag (14. April), mit uns das Morgenlob zu beten und sich damit auf Ostern vorzubereiten. Weltumspannend mit vielen Christen verbunden wollen wir jeden Morgen Gott Dank, Bitten und Lob darbringen. Wenn wir mit vereinten Stimmen den…

weiter…

Familiengottesdienst am Sonntag, 27.2.22 um 10:30h

Anlässlich des Krieges in der Ukraine wird die Narrenmesse entfallen, Stattdessen werden wir in einem Familiengottesdienst das Anliegen des Friedens in der Welt insbesondere in der Ukraine aufgreifen. Dennoch freuen wir uns über Kinder, die sich verkleiden möchten. Der Gottesdienst wird vom Kinderchor St. Hedwig, dem Posaunenchor des CVJM Möhringen…

weiter…