Autor: wp_admin
„Wie entsteht unser täglich Brot?“ – Donnerstag, den 27.4.2017, 19.00 Uhr
Ist Backen ohne chemische Zusatzstoffe noch möglich? Bäckermeister und Konditor Andreas Schrade informiert, unterstützt von Werner Hennig, mit einem Film zur Brotgeschichte, über Zutaten und Teigbereitung, Formung, Backen von Brot sowie Brötchen und sicherlich noch vieles mehr. Damit wir nicht nur Theoretisches erfahren und genügend Zeit haben für Fragen und Gespräche, gibt es im Anschluss…
Frohe und gesegnete Ostern – Christus ist vom Tod erstanden! Alleluja!
Studentenzimmer in einer 4er-WG zu vermieten
Gemeindereise 2017 nach Andalusien | 28.10. – 4.11.

In den Herbstferien 2017 ist unsere Gemeinde in Andalusien unterwegs. Auch wenn die Heimat von Carmen und Don Juan unser Spanienbild nachhaltig geprägt hat, ist Andalusien weit mehr als das Land des Flamencos, des Stierkampfs, des Sherrys und der Kastagnetten. Aus dem Zusammenspiel christlichen und maurischen Erbes entstand eine reiche,…
Heilige Woche mit der Palmprozession eröffnet

Auch in unserer Gesamtkirchengemeinde wurde die Heilige Woche mit der Palmprozession eröffnet. Leider hat in diesem Jahr der Esel gefehlt, der ein Hinweis auf die Weise ist, wie Jesus sein Königtum verstanden hat. Nicht mit Gewalt möchte er König der Menschen sein, sondern einladend und liebend streckt er uns die…
Konfrontiert mit dem Leiden Jesu Christi – Jugendkreuzweg am 6. April 2017

Viele Jugendliche unserer Gesamtkirchengemeinde haben sich am Abend des 6. Aprils mit einem schweren Kreuz auf den Weg gemacht. An einzelnen Stationen haben sie sich Gedanken darüber gemacht, was das Leiden Jesu für uns heute bedeutet. Die Gedanken mündeten in das Gebet und den Ruf „Herr, erbarme dich“. Der Jugendkreuzweg…
Prof. P. Dr. George Augustin SAC zum Konsultor der Kleruskongregation ernannt

Am 1. April 2017 hat Papst Franziskus Prof. P. Dr. George Augustin SAC zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt. Die Kleruskongregation in Rom ist zuständig für die Förderung der spirituellen, theologischen und pastoralen Bildung von Priestern und Diakonen weltweit. Als Konsultor wird Professor Augustin zukünftig die Arbeit…
Besuch von S.E. Kurt Cardinal Koch am 2. April 2017 in St. Hedwig

Am 2. April 2017 hat S.E. Kurt Card. Koch unsere Gesamtkirchengemeinde besucht und ein Pontifikalamt mit uns gefeiert. Card. Koch ist der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, gleichsam der „Ökumeneminister“ unserer Kirche. Aus Rottenburg durften wir Domkapitular Mons. Dr. Heinz Detlef Stäps begrüßen. Es war…
Marit Kuhlo ist Verwaltungsbeauftragte in unserer Gesamtkirchengemeinde
Als neue Verwaltungsbeauftragte in der Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig und Ulrich beginne ich meine Arbeit am 1. April und stelle mich Ihnen heute gerne vor. Mein Name ist Marit Kuhlo. Geboren und aufgewachsen bin ich im Norden Deutschlands an der schönen Ostseeküste in der Hanse-und Universitätsstadt Greifswald. Dort habe ich Abitur…
Kurt Cardinal Koch am 2. April 2017 in St. Hedwig
Drei Katechumenen zur Taufe zugelassen

Immer häufiger kommt es vor, dass Erwachsene Christ werden möchten. Eine erfreuliche Tatsache, der wir als Kirche natürlich entsprechen müssen. So muss zu den „klassischen“ Katechesen der Eltern vor der Taufe ihrer Kinder, der Erstkommunion- und Firmkatechese eine Katechese (Glaubensunterricht) zur Tauf-, Firm- und Eucharistievorbereitung erwachsener Menschen stehen. Im Herbst…
Rover bereiten sich auf Philippinenprojekt 2017 vor

Im Jahr 2012 waren die Rover von St. Hedwig zum ersten Mal auf den Philippinen und haben einen Klassenraum der Anahawa-Elementary-School in Hinigaran auf der Insel Negros errichtet und Renovierungsarbeiten durchgeführt. Seitdem ist der Kontakt zu den Lehrerinnen der Schule nicht abgerissen. So erreichte uns die Anfrage der Lehrerinnen, ob…
Die Rover luden ein zur Fastensuppe

Auch in diesem Jahr habe die Rover die Gemeinde zu einer Fastensuppe eingeladen. In diesem Jahr überraschen die ältesten Pfadfinder mit einer Karotten-Orangen-Suppe mit Chili und wahlweise Rindswursteinlage. Der Reinerlös ist für das Sommerprojekt der Rover bestimmt. In diesem Jahr soll es auf die Philippinen gehen.