Gemeinde
Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.
Denn …
Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.
Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.
Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.
Auf alle Fälle gilt: Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im
Wegbegleiter oder im
Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.
Auch außerhalb der Advents- und Fastenzeit trifft sich regelmäßig der Bibelgesprächskreis etwa alle drei Wochen im Pfarrhaus (Konferenzzimmer). Sie haben Interesse? Dann kommen Sie doch zum nächsten Zusammentreffen am Mittwoch, dem 22. Oktober, um 10:00 Uhr. Sie sind herzlich willkommen.
weiter…
Dass Franz von Assisi die Tiere mochte, den Vögeln sogar predigte und sie ermahnte, das Evangelium und das Lob Gottes in alle vier Himmelsrichtungen zu tragen, wissen diejenigen, die in Heiligenlegenden bewandert sind. Daher erschien es als ein guter Zeitpunkt, am Sonntag nach dem 4. Oktober unsere Lieblinge zu segnen.…
weiter…
In der letzten Ferienwoche starteten wir, die Pfadfinderinnen, zu einer zweitägigen Wanderung an den Bodensee. Los ging es in Langenargen. Gut gelaunt wanderten wir in unserer Kluft am Bodensee entlang. Über Kressbronn und Nonnenhorn wanderten wir erst einmal nach Wasserburg, wo wir die prachtvolle Kirche unseres Schutzpatrons (Hl. Georg) besichtigten.…
weiter…
Sehr herzlich laden wir Sie zu unserem Kinder-Musical „Joseph und seine Brüder“ ein. Ausführungstermine sind: Sonntag, 19.10.2014, um 14.00 Uhr in der Kirche St. Hedwig anlässlich des Patroziniums Donnerstag, 23.10.2014, um 17.30 Uhr im Pflegezentrum Bethanien und zusätzlich Donnerstag, 06.11.2014, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Möhringen Präsentiert durch mitreißende Melodien,…
weiter…
Der Mensch trägt nach christlicher Überzeugung Verantwortung für die Mitgeschöpfe und die gesamte Natur. Durch Tiersegnungen wird dieses Verhältnis von Mensch und Tier in der Liturgie zum Ausdruck gebracht. Eine Tiersegnung hat die Schönheit der Schöpfung und ihre Bewahrung zum Inhalt. Durch sie danken wir Gott für alle Geschöpfe. Franz…
weiter…
Sie suchen ein Gespräch, Sie wollen etwas erzählen, Sie möchten Ihre Sorgen und Enttäuschungen aussprechen, Sie wissen allein nicht weiter? Ehrenamtliche hören Ihnen zu – immer zu zweit! Die Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Dreimal monatlich können Sie den Weg zu uns finden. Sie können auch an einem Abend zu…
weiter…
In nur noch wenigen Monaten ist es soweit, und wir können unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen. Die Gemeinschaftsunterkunft am Lautlinger Weg wird im Dezember 2014 fertig sein. Dort ist dann Platz für 159 Menschen, die unsere Hilfe benötigen. In einer Vollversammlung am Mittwoch, dem 24. September 2014, um 19:30…
weiter…
Liebe Kinder, liebe Eltern, nach den langen Sommerferien feiern wir auch wieder die Kleinkinder- und Schulkindergottesdienste. Los geht’s am Sonntag, dem 21. September 2014, um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche St. Hedwig. Anschließend feiern wir den Familientag im Kinderhausgarten – wenn das Wetter mitmacht; sonst finden wir…
weiter…
In seinem Schreiben vom 2. September 2014 hat unser Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Erhebung der Kirchensteuer auf die Kapitalertragssteuer ab 2015 Stellung genommen, das hier zitiert wird: “ Liebe Mitbrüder im priesterlichen Dienst, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, über die Entwicklungen rund um das geänderte…
weiter…
Am Sonntag, dem 27. Juli, war unser neuer Pfarrvikar Josy Thomas (32) zum ersten Mal in unserer Seelsorgeeinheit und hat bei der Hl. Messe um 10:00 Uhr konzelebriert. Im Caffè St. Hedwig konnte er anschließend schon die ersten Gemeindemitglieder kennenlernen. Fr. Josy Thomas stammt aus Kerala, Indien. Seit gut zwei…
weiter…
Dank ist „das in denkender Gesinnung sich äußernde Gefühl“. So hat es einmal der Sprachwissenschaftler Friedrich Kluge formuliert. Bei dem Nachnamen kann dieser Erkenntnis auch wohl kaum widersprochen werden. Unser Wort Dank kommt in der Tat von Denken. Danke, Vergelt´s Gott für diesen unvergesslichen Abschied, den Sie/Ihr alle mir bereitet…
weiter…
Am nächsten Wochenende, 19./20. Juli 2014, wird das 108. Möhringer Kinderfest auf dem Spitalhof gefeiert. Einer guten Tradition folgend beginnt der zweite Tag, der Sonntag, um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst. Die Kinderkantorei Möhringen (Leitung: Katharina Schorr) und der Kinderchor St. Hedwig (Leitung: Ildiko Häfner) wirken dabei mit und werden…
weiter…
Unterwegs im Glauben Am letzten Juniwochenende hat sich die MannSchaft wieder zu ihrer traditionellen Pilgerwanderung aufgemacht. Nach dem Morgenlob und der anschließenden Zugfahrt nach Sigmaringen führte uns die erste Etappe entlang des Hohenzollerischen Jakobswegs zuerst zum ehemaligen Kloster Inzigkofen, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert reicht. Danach ging es weiter…
weiter…
Schon einige Zeit ist es bekannt, nun naht die Stunde des Abschiedes. Die Gemeinden St. Ulrich und St. Hedwig feiern am Sonntag, dem 13. Juli, um 10:00 Uhr einen gemeinsamen Festgottesdienst in der Kirche St. Ulrich zur Verabschiedung unseres Pastoralreferenten Benedikt Maier. Beide Kirchenchöre werden den Gottesdienst mitgestalten. Nach sieben…
weiter…