Gemeinde
Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.
Denn …
Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.
Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.
Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.
Auf alle Fälle gilt: Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im
Wegbegleiter oder im
Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.
Roratemessen sind (Votiv-)Messen an den Werktagen im Advent zu Ehren der Gottesmutter. Das Wort „Rorate“ kommt vom ersten Wort des Eröffnungsverses dieser Messe: „Rorate, coeli… = „Tauet, Himmel…“ (Jes 45,8). Diese Messen werden vor Tagesanbruch bei Kerzenlicht, ohne elektrische Beleuchtung, gefeiert. Es lässt uns das große Licht erahnen, das mit…
weiter…
Diese Frage ist für uns als Team von Mission Possible gar nicht so einfach zu beantworten. Deshalb sind wir auf Ihre Meinung gespannt. Vom 13. November bis zum Heiligen Abend dürfen Sie uns Ihre persönliche Antwort mitteilen. Auf Aktionskarten, die ab dem 13. November in unseren Kirchen ausliegen, können Sie…
weiter…
Für den Stand der Kirchengemeinde St. Hedwig am 26.11.22 brauchen wir Ihre Unterstützung. Zum Binden der Adventskränze brauchen wir Grüngut, das Sie im Innenhof des Gemeindehauses ablegen können. Die Kränze werden im Hedwigsaal gebunden und geschmückt am: Wir freuen uns über jede helfende Hand!! Weitere Spenden wie Gebäck, Marmelade und…
weiter…
An den vier Adventssamstagen sind Sie herzlich zur Frühschicht im Saal der St. Ulrichgemeinde eingeladen. Wir treffen uns um 7:30 Uhr. Um die Vorweihnachtszeit ruhiger anzugehen, werden wir gemeinsam beten, einen Bibeltext lesen und singen. Das Thema Geschenke möchten wir vertiefen und die wahre Freude des Schenkens und beschenkt Werdens…
weiter…
Dieses Jahr schon ab dem 11. November: Immer montags bis freitags um 6:45 Uhr in der Kapelle St. Hedwig, mit Ausnahme der Tage der Roratemessen am 29.11. und 13.12., wollen wir uns 15 Minuten Zeit nehmen, um uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. In der Dunkelheit der Nacht wollen wir die…
weiter…
Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen das Fest St. Martin mit uns zu feiern am Freitag, 11. November um 17:00 Uhrin der Kirche St. Hedwig Die Bläser des Posaunenchores CVJM und der Kinderchor St. Hedwig werden uns musikalisch begleiten. Nach der Andacht in der Kirche begleiten wir mit unseren…
weiter…
Es ist immer ein besonderer und lebhafter Besuch in unserer Kirche, wenn die Menschen für ihre geliebten Haustiere um Gottes Segen bitten. Dabei dürfen die kleineren Freunde in die Kirche, die Pferde erhielten bei strahlendem Sonnenschein den Segen im Freien.
weiter…
In der Anbetung richtet sich der Mensch auf Gott hin aus: Ich fand Ihn, den meine Seele liebt! (Hohelied 3,4) Die gemeinsamen Gebetszeiten stellen wir unter einer bestimmten Gebetsintention. Wir beginnen am Samstag, 15. Oktober, 15:00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten. Die Anbetungsstunden werden vorbereitet von15:00 Uhr bis 16:00…
weiter…
Das Patrozinium unserer Kirche St. Hedwig wollen wir am 16.10. gemeinsam mit der kroatischen Gemeinde Sv. Martin begehen. Das Hochamt um 10:30 h wird musikalisch von unserem Kirchenchor begleitet. Die Orgel-AG informiert über die Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst feiern wir zusammen ein Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen.…
weiter…
Leider muss das Konzert krankheitsbedingt entfallen!
weiter…
Am Mittwoch, den 27.7.22 war der Treffpunkt für alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder Sankt Hedwig, um ins langersehnte Zeltlager nach Heiligkreuztal zu fahren. Pünktlich um 15.00 Uhr machten wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg. Nach fast vierstündiger Fahrt in völlig überfüllten Zügen, kamen wir endlich an. Unsere Leiterinnen und…
weiter…
Hunde, Katzen und alle Haustiere sind am 9. Oktober mit ihren Besitzern in die Kirche St. Hedwig eingeladen. Dort steht Diakon Michael Jakob um 14 Uhr mit Weihwasser bereit, um die Vierbeiner zu segnen: „Für viele Menschen sind Tiere wie ein guter Freund, mit dem sie schöne und schwere Stunden…
weiter…
Liebe Gemeindemitglieder von St. Hedwig, viele von Ihnen haben sicherlich schon von mir gehört (wenn vielleicht auch nur „akustisch“ an der Orgel) oder mich bei den Gottesdiensten gesehen. Nun möchte ich mich auch an dieser Stelle kurz vorstellen.Mein Name ist David Keller und ich bin seit dem 01.09.22 Ihr neuer…
weiter…
Im Oktober 2018 war Peter Althoff im Auftrag der „Elektriker ohne Grenzen“ in Viralimalai in Indien. Über seine Reise und seine Erlebnisse berichtet Peter Althoff im Rahmen der Sonntagssprechstunde am 18.9. im Hedwigsaal im Anschluss an den Gottesdienst, ca. 12 Uhr. Zweck der Reise war die Reparatur der Solaranlage im…
weiter…