Tiersegnung am 5. Oktober 2014

Dass Franz von Assisi die Tiere mochte, den Vögeln sogar predigte und sie ermahnte, das Evangelium und das Lob Gottes in alle vier Himmelsrichtungen zu tragen, wissen diejenigen, die in Heiligenlegenden bewandert sind. Daher erschien es als ein guter Zeitpunkt, am Sonntag nach dem 4. Oktober unsere Lieblinge zu segnen.…

weiter…

Kinder-Musical: Joseph und seine Brüder; herzliche Einladung

Sehr herzlich laden wir Sie zu unserem Kinder-Musical „Joseph und seine Brüder“ ein. Ausführungstermine sind: Sonntag, 19.10.2014, um 14.00 Uhr in der Kirche St. Hedwig anlässlich des Patroziniums Donnerstag, 23.10.2014, um 17.30 Uhr im Pflegezentrum Bethanien und zusätzlich Donnerstag, 06.11.2014, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Möhringen Präsentiert durch mitreißende Melodien,…

weiter…

Tiersegnung am 5. Oktober, 16:00 Uhr

Der Mensch trägt nach christlicher Überzeugung Verantwortung für die Mitgeschöpfe und die gesamte Natur. Durch Tiersegnungen wird dieses Verhältnis von Mensch und Tier in der Liturgie zum Ausdruck gebracht. Eine Tiersegnung hat die Schönheit der Schöpfung und ihre Bewahrung zum Inhalt. Durch sie danken wir Gott für alle Geschöpfe. Franz…

weiter…

Einladung zu den Klein- und Schulkindergottesdiensten

Liebe Kinder, liebe Eltern, nach den langen Sommerferien feiern wir auch wieder die Kleinkinder- und Schulkindergottesdienste. Los geht’s am Sonntag, dem 21. September 2014, um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche St. Hedwig. Anschließend feiern wir den Familientag im Kinderhausgarten – wenn das Wetter mitmacht; sonst finden wir…

weiter…

Bischof Gebhard zur Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer

In seinem Schreiben vom 2. September 2014 hat unser Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Erhebung der Kirchensteuer auf die Kapitalertragssteuer ab 2015 Stellung genommen, das hier zitiert wird: “ Liebe Mitbrüder im priesterlichen Dienst, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, über die Entwicklungen rund um das geänderte…

weiter…

Unser neuer Pfarrvikar Josy Thomas

Am Sonntag, dem 27. Juli, war unser neuer Pfarrvikar Josy Thomas (32) zum ersten Mal in unserer Seelsorgeeinheit und hat bei der Hl. Messe um 10:00 Uhr konzelebriert. Im Caffè St. Hedwig konnte er anschließend schon die ersten Gemeindemitglieder kennenlernen. Fr. Josy Thomas stammt aus Kerala, Indien. Seit gut zwei…

weiter…

Vergelt´s Gott – Deo gratias – Ade

Dank ist „das in denkender Gesinnung sich äußernde Gefühl“. So hat es einmal der Sprachwissenschaftler Friedrich Kluge formuliert. Bei dem Nachnamen kann dieser Erkenntnis auch wohl kaum widersprochen werden. Unser Wort Dank kommt in der Tat von Denken. Danke, Vergelt´s Gott für diesen unvergesslichen Abschied, den Sie/Ihr alle mir bereitet…

weiter…

Ministrantenausflug nach Mannheim

  Unsere Minis hatten Spaß beim diesjährigen Ausflug. Im Mannheimer Schloss lernte man etwas über die höfische Etikette, also über das richtige Verhalten am Hof der Kurfürsten. Den Höhepunkt bildete  allerdings die Kleideranprobe.   Auch im Technomuseum gab es viel Interessantes zu bestaunen. Die Minis bedanken sich bei der Gemeinde…

weiter…

Verabschiedung unseres Pastoralreferenten Benedikt Maier; Hl. Messe am SO, 13.07., um 10 Uhr in der Kirche St. Ulrich

Schon einige Zeit ist es bekannt, nun naht die Stunde des Abschiedes. Die Gemeinden St. Ulrich und St. Hedwig feiern am Sonntag, dem 13. Juli, um 10:00 Uhr einen gemeinsamen Festgottesdienst in der Kirche St. Ulrich zur Verabschiedung unseres Pastoralreferenten Benedikt Maier. Beide Kirchenchöre werden den Gottesdienst mitgestalten. Nach sieben…

weiter…

Unser Pfarrer wird Regionaldekan für die Region Stuttgart

Am Montag, dem 30. Juni 2014, haben die Mitglieder der Kooperationsgemeinschaft der katholischen Dekanate in der Region Stuttgart unseren Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach, der bereits Stellvertretender Stadtdekan von Stuttgart ist, mit großer Mehrheit in das Amt des Regionaldekans für die Region Stuttgart gewählt. Am 1. August wird er diese neue…

weiter…

Besinnungstage der MannSchaft im Kloster Plankstetten

Traditionell haben 10 Männer der MannSchaft in der diesjährigen Fastenzeit wieder eine viertägige „Auszeit“ in einem Kloster genommen; diesmal im Benediktinerkloster Plankstetten in der Oberpfalz. Die Teilnahme am Stundengebet der Mönche, viel Zeit für sich selber, gehaltvolle Gespräche, ausgiebige Spaziergänge in die schöne Umgebung des Klosters -allein oder gemeinsam-, Stille…

weiter…

Die Gartenrover stehen bereit

Der Frühling ist mächtig ins Land gezogen und mit ihm kommt etliches an Arbeit im Garten auf uns zu. Wenn Sie Hilfe in Ihrem Garten benötigen, freuen sich unsere Rover Ihnen gegen eine Spende für das Vietnamprojekt helfen zu können. Hier können Sie den Flyer im pdf-Format herunterladen, der alle…

weiter…

Tatüüü-Tataaa, die Feuerwehr war da ……..

In den letzten Wochen widmeten wir uns mit vollem Eifer und großer Unterstützung der Berufsfeuerwehr aus Sillenbuch/Heumaden dem Thema „Brandschutz“. Die Kinder waren von Anfang an mit sehr großem Interesse und Elan beim Experimentieren, Ausprobieren und Erlernen der wichtigsten Kenntnisse über Feuer, das Verhalten bei Feuer und die Auswirkungen eines…

weiter…

Ökumenisches Taizé-Gebet, einmal im Monat

Jeden Monat treffen wir uns sonntags um 20 Uhr zum ökumenischen Taizé-Gebet; immer abwechselnd in der Kapelle von Sankt Hedwig und in der Martinskirche. Das Taizé-Gebet hat meditativen Charakter. Die einfachen, sich wiederholenden Gesänge und die Stille sollen Ihnen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen. Ein Team von Ehrenamtlichen aus…

weiter…