Nachlese zum Stifterfest am 8.7.2023

Unter dem Motto Sommer, Sonne, Sonnenschein konnte unser traditionelles Stifterfest am 8. Juli wieder bei wunderschönem Wetter im Garten des Kinderhauses stattfinden. Herr Cittadino begrüßte die Gäste nachdem sie sich mit Prosecco und einem fetzigen Blechbläserstück zu den Tischen begeben haben. Herr Dr. Kilian plauderte in gewohnt humoriger Weise über…

weiter…

Ministrantenausflug 2023

Auch dieses Jahr durften wir einen wunderbaren Ministrantenausflug unternehmen. Los ging es am 16.09.2023 morgens vor St.Hedwig. Mit über 30 Minis sind wir Richtung Schwäbische Alb gefahren. Zuerst haben wir eine Führung durch das Schloss Lichtenstein bekommen. Das malerische Schloss am Albtrauf wird nicht umsonst auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet.…

weiter…

Anmeldung zur Erstkommunion

Alle Kinder der 3. Klasse sind ganz herzlich zur Vorbereitung und zur Feier der Ersten Heiligen Kommunion eingeladen. Die Feier zur Erstkommunion findet an zwei Gottesdiensten statt: In Kleingruppen werden die Kinder auf diesen Tag vorbereitet. In einem 30-minütigen Anmeldegespräch mit Diakon Jakob erfahren die Eltern und Kinder, was die…

weiter…

Geistliche Abendmusik am 25.9.

Letztes Jahr kam die Gemeinde bereits in den Genuss eines Konzertes der beiden Künstler in der Kirche St. Hedwig. Nun sind sie wieder da: Der Bariton Gotthold Schwarz singt am 25.9. um 19.30Uhr in der Kirche St. Hedwig barocke Lieder und Arien. Begleitetwird er auf der Orgel von Prof. Hans…

weiter…

Besinnungstag am Sa.14. Oktober 2023

„Verweilen bei dem, der mich unendlich liebt!“ Anlässlich des Patroziniums unserer Kirche St. Hedwig laden wir Sie recht herzlich zu einem Tag der geistlichen Einkehr ein. Unter dem Motto „Verweilen bei dem, der uns unendlich liebt!“ wird uns Dekan Bernhard Hesse aus Kempten im Allgäu zwei inspirierende und spannende Impulse…

weiter…

Tiersegnung am So., 8. Okt. 23

Am 4. Oktober feiert die Kirche das Fest des Heiligen Franz von Assisi. Dieser lebte in großer Verbundenheit mit der Schöpfung und somit mit seinen Mitmenschen, den Tieren und der Natur. Sie alle sind mit Ihren Tieren sehr herzlich zu unserer Segensfeier in St. Hedwig am Sonntag, 08.10. um 14:00…

weiter…

Termine Kindergottesdienst 17.9.23 – 21.4.24

Liebe Kinder und liebe Eltern, hier geht es zu den Terminen _ _ jeden Sonntag feiern wir Gottesdienst. In jedem Gottesdienstdürfen wir von Gott erfahren, ihm danken, ihn bitten, ihn lobenund ihm begegnen. Gott lädt uns ein, uns auf seine Liebeeinzulassen und uns von ihm verwandeln zu lassen. _ In…

weiter…

MiniAufnahme 09.07.2023

In der Morgenmesse vom 09.07.2023 konnte Pfarrer Martin Uhl sechs neue Ministranten in die Schar der Minis aufnehmen. Es sind: Tiago, Anna, Maria, Isabella, Matteo und Mateo. Ausgebildet wurden sie von den OberMinis Caro, Rasmus, Emanuel und Simon. Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen unseren neuen Minis einen…

weiter…

Fahrzeugsegnung am So.23.Juli

Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen, sich und ihre Fahrzeuge segnen zu lassen.

Der heilige Christophorus, dessen Fest am 24. Juli gefeiert wird, ist der Schutzpatron der Reisenden und Autofahrer sowie des gesamten Straßenverkehrs.

weiter…

Organist/in und Chorleiter/in gesucht

Uns Organist und Chorleiter David Keller wird uns leider im Sommer verlassen und wir suchen ab September sowie einen neuen Organisten / Organistin sowie eine neue Chorleitung für den Kirchenchor, die Männerschola und den Kinderchor . Eine spannende und vielseitige Aufgabe wartet, weitere Details zur Ausschreibung finden Sie im .pdf.

weiter…

Ulrichsfest am 2. Juli

Herzliche Einladung zum Ulrichsfest, So. 2.7.23

10:00 Uhr Heilige Messe

Festpredigt: Stadtdekan Monsignore Dr. Christian Hermes

Feierliche Aufnahme der neuen Ministranten

Anschließend geselliges Beisammensein im Pfarrgarten mit Getränken und Speisen (Fleischkäse, Kartoffelsalat, Salzgebäck)

weiter…

Impressionen des Fronleichnamfestes

Bei strahlendem Sonnenschein bot der Spitalhof für den Festgottesdienst den perfekten Rahmen – mitten im Ort und doch unter schattigen Bäumen. Die anschließende Prozession ging durch den Ortskern von Möhringen zum alten Park mit der zweiten Station und weiter bis zur Polizeistation in der Balinger Straße zum Altar der ukrainischen…

weiter…

Fronleichnam in der Gesamtkirchengemeinde
St. Hedwig und Ulrich am 8.6

. Fronleichnam mit einer Prozession zu feiern hat eine lange Tradition.Die Gemeinden gehen auf die Straße, in der »Monstranz« wird der Leib Christi mitgetragen. Das besondere an der Prozession ist, dass die geweihte Hostie mitgeführt wird. In ihr ist Jesus Christus ganz gegenwärtig. Die Fronleichnamsprozession ist so für die Gläubigen…

weiter…