Ökumenischer Pilgerweg zum 500. Reformationsgedenken

„Gemeinsam unterwegs!“ Unter diesem Motto haben sich bei ungünstiger Witterung Christen aus unserem Stadtbezirk auf den Weg gemacht. Von Kirche zu Kirche ging der Pilgerweg. In jeder Kirche gab es Impulse, bei denen immer wieder das Gemeinsame der beiden großen christlichen Konfessionen in unserem Stadtbezirk betont wurde. Der Pilgerweg war…

weiter…

Sonntagssprechstunde am 12. März – Palliativmedizin und Sterbebegleitung

Die Stiftung Pro St. Hedwig lädt wieder ein zur Sonntagsprechstunde am 12. März 11.30 Uhr im Hedwigsaal zum Thema „Palliativmedizin und Sterbebegleitung im Spannungsfeld zwischen Patientenwunsch, Gesetz und katholischer Glaubenslehre“. Die Möglichkeiten medizinischer und pflegerischer Behandlung sind in den letzten Jahren erheblich verbessert worden. Dennoch fragen sich viele Patienten „Will…

weiter…

Unsere neue Pfarramtssekretärin heißt Julija Simic

Der 15. März 2017 ist für Julija Simic der erste Arbeitstag im Pfarrbüro unserer Gesamtkirchengemeinde. Nach langer Suche haben wir eine gute Nachfolgerin für Tanja Sareike gefunden. Frau Simic schreibt: “Mein Name ist Julija Simic, ich bin 31 Jahre alt und wohne mit meinem Ehemann und unseren zwei Kindern in…

weiter…

Schutzkonzept zur Prävention sexuellen Missbrauchs in Kraft gesetzt

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um sexuellen Missbrauch durch Mitarbeitende in ihren Einrichtungen und Gemeinden aufzuarbeiten und zukünftig sicher zu verhindern. Die Kirche trägt eine besondere Verantwortung für Kinder, Jugendliche und alle Schutzbefohlenen, die ihr anvertraut sind. Sie hat ja den Auftrag dazu beizutragen,…

weiter…

Hl. Messe am 29.1., 10:00 Uhr in St. Ulrich entfällt

Der Gesamtkirchengemeinderat ist am Samstag und Sonntag auf Klausurtagung. Natürlich sind auch beide Priester mit dabei. Daher muss die Eucharistie am Sonntag, 29. Januar, 10:00 Uhr in St. Ulrich entfallen. Wir bitten Sie, eine der anderen Hl. Messen in unserer Gesamtkirchengemeinde mitzufeiern. Samstag, 28.1., 18:00 Uhr in St. Ulrich Sonntag,…

weiter…

Neuer Mini für St. Ulrich

Am 22. Januar konnte Dekan Dr. Heiko Merkelbach im Sonntagsgottesdienst David Tunstall als neuen Ministranten in St. Ulrich in die Ministrantengemeinschaft aufnehmen. Die Ministranten vertreten die Gemeinde am Altar und dienen Gott in der Feier der Eucharistie und der Sakramente. Vorbereitet auf seinen Dienst wurde David von Marcel Krawczyk.

weiter…

Sternsinger sammelten über 10.000 € für Kinder in Not

In den ersten Tagen des neuen Jahres waren wieder etliche Sternsingergruppen in unserer Gesamtkirchengemeinde unterwegs. Unter dem Motto: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit sammelten sie 10.044,70 € für Kinder in der dritten Welt. Das Geld wird an das Kindermissonswerk in Aachen überwiesen. Unter www.sternsinger.de können Sie…

weiter…

Pfarrbüro krankheitsbedingt an einigen Tagen geschlossen

In den kommenden Tagen hat das Pfarrbüro krankheitsbedingt nur eingeschränkte Öffnungszeiten: Donnerstag, 12.1.: 15-18 Uhr geöffnet in St. Hedwig | geschlossen in St. Ulrich Freitag, 13.1.: 9-11 Uhr geöffnet in St. Hedwig Montag, 16.1., geschlossen Dienstag, 17.1., 15-18 Uhr geöffnet in St. Hedwig Mittwoch, 18.1., 9-12 geöffnet in St. Hedwig…

weiter…

Frohe und gesegnete Weihnachten!

All unseren Freunden und Gemeindemitgliedern wünschen wir frohe und gesegnete Weihnachten. Gegen allen Hass und Terror in der Welt dürfen wir wieder die Botschaft vernehmen: Gott liebt dich! Deinetwegen ist er auf die Welt gekommen! Du bist ein geliebtes Gotteskind! Nehmen wir diese Liebe in unser Leben auf und strahlen…

weiter…

Firmvorbereitung hat begonnen

Der Jugendalphakurs zur Vorbereitung auf die Firmung hat am Samstag, dem 17. Dezember 2016, begonnen. 28 Jugendliche bereiten sich auf den Empfang des Sakramentes der kirchlichen Volljährigkeit vor. Begleiten wir unsere jungen Mitchristen durch unser Gebet!

weiter…

Rückblick auf das Stifterfest am 25. November 2016

Bei dem inzwischen traditionellen Stifterfest im November traten dieses Mal zwei evangelische Theologen, Pfr. Schaal-Ahlers und Stadtdekan Søren Schwesig, genannt „die Vorletzten“, mit ihrem bunt gemischten Programm auf. Es wurde die Kirche durch den Kakao gezogen, aber ebenso das normale Verhalten im Alltag. Es durfte eine Stunde herzlich gelacht werden.  …

weiter…