Gemeinde

Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
 
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.

Denn …

Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.

Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.

Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.

Auf alle Fälle gilt: Wir  freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
 
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im Wegbegleiter oder im Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.


Aktuelle Beiträge

Pesachmahl am 17. April 2019, 19:00 Uhr

Am Abend vor seinem Tod feierte unser Herr mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl. Dies tat er in der Form des Pesachmahles, dessen Bedeutung er erweiterte und vertiefte. Die Juden feiern das Pesachmahl als Erinnerung an die Befreiung aus der Knechtschaft in Ägypten. Für uns ist die Eucharistie das Mahl…

weiter…

Morgenlob in der Fastenzeit

Christen aller Konfessionen sind eingeladen, werktags in der Fastenzeit von Aschermittwoch (6. März) bis Gründonnerstag (18. April), mit uns das Morgenlob zu beten. Dank, Bitten und Lob darbringen, weltumspannend sich mit anderen Christen im Gebet verbinden. Wenn wir mit vereinten Stimmen den Lobpreis Gottes singen, dann verbinden wir uns mit…

weiter…

Radio-Live-Übertragung unseres Gottesdienstes am 17.2. | Vorstellung unserer Gemeinde zum Nachhören

Der Sonntagsgottesdienst am 17.02.2019 um 10:00 Uhr in der Kirche Sankt Hedwig wird bundesweit live von Radio Horeb ausgestrahlt. Zelebrant ist Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach. Seien Sie herzlich eingeladen, dem Übertragungsteam über die Schulter zu schauen, Radio Horeb kennen zu lernen und mitzusingen, mitzufeiern und mitzubeten. Schon am Donnerstag, dem…

weiter…

Stellenanzeige: Gesucht wird ein/e Pfarramtsekretär/in

Für unsere Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich suchen wir für das Pfarrbüro mit den Standorten St. Hedwig in Stuttgart-Möhringen und St. Ulrich in Stuttgart-Fasanenhof zum 15.03.2019 oder später eine/n Pfarramtsekretär/in 10 Wochenstunden, unbefristet,vorzugsweise Mittwoch bis Freitag vormittags Folgende Aufgaben sind im Einzelnen wahrzunehmen: Empfang Telefondienst und Schriftverkehr Organisations- und Verwaltungsarbeit…

weiter…

MISSION POSSIBLE | Ein Liebesbrief von Gott am Valentinstag

Seit Mitte November sind 24 Christinnen und Christen aus unserer Gesamtkirchengemeinde und darüber hinaus im Kurs MISSION POSSIBLE unterwegs. Wir haben uns Gedanken gemacht, warum Mission heute nach wie vor notwendig ist und auf welche Weise sie geschehen kann. Wir haben uns mit der Missionsvergangenheit beschäftigt und damit, wovon wir…

weiter…

Digitale Leihradios mit Radio Horeb-Taste im Pfarrbüro erhältlich

Leihradios stehen ab sofort Interessierten unserer Gesamtkirchengemeinde kostenlos zur Verfügung. Um den Einstieg in die neue digitale Radiotechnik einfach zu ermöglichen, haben die leicht zu bedienenden Digitalradio-Geräte eine vorinstallierte blaue „Radio-Horeb-Taste“.   Sie können mit den Leihgeräten für einige Wochen das vielfältige Programm dieses katholischen Radiosenders kennenlernen. Zusätzlich zu den…

weiter…

Exerzitien im Alltag

„Die Sehnsucht ist der Anfang von allem“ Nelly Sachs In der Fastenzeit haben Sie wieder die Möglichkeit sich auf den Weg zu machen und Spuren von Gottes Wirken in Ihrem Leben zu entdecken. In diesem Kurs wollen wir versuchen einigen unserer Sehnsüchte nachzuspüren: Sehnsucht nach Kraft Sehnsucht nach Sicherheit Sehnsucht…

weiter…

Gemeindewallfahrt nach Međugorje und Kroatien | 11.-17. Mai 2019

Schon bei der Verabschiedung unserer Gemeindereferentin Ivana Antunovic hat Pfarrer Heiko Merkelbach die Gemeindewallfahrt nach Međugorje angekündigt. Nun ist die Reise ausgearbeitet: Vom 11. bis 17. Mai 2019 besuchen wir Dubrovnik, Međugorje und Split. Wir wohnen in Međugorje in der Pension Tunin, die den Eltern von Ivana Antunovic gehört. Sie…

weiter…

Die Sternsinger waren unterwegs!

Getreu dem Motto “Von Kindern, für Kinder” waren auch in diesem Jahr vom 1. bis zum 6. Januar Kinder und Jugendliche in unseren Gemeinden unterwegs, um Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln und den Segen für das neue Jahr zu bringen. In diesem Jahr wurden insgesamt   9.140,04 € gesammelt…

weiter…

Die Sternsinger kommen

Unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein!“ werden die Sternsinger bei ihrer 61. Aktion Dreikönigssingen wieder unterwegs zu den Menschen sein. Die diesjährige Hilfsaktion will Chancen für  Kinder mit Behinderung zu verbessern.  Wer mehr über die Sternsingeraktion erfahren will, findet diese auf der Webseite www.sternsinger.de. Wir planen, nachfolgende Gebiete zu…

weiter…

Alles bereit für Weihnachten!

Nun kann Weihnachten kommen. Die Kinder haben das Krippenspiel geprobt. Die Minis haben sich für die Christmette fit gemacht. Die Herzen sind in der Bußfeier und Beichte für die Geburt des Christkindes bereitet. Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier des Geburtstages Jesu Christi in unserer Gesamtkirchengemeinde. Wir freuen uns auf Sie!

weiter…

Ehrenamtliche übernehmen neuen Dienst in St. Hedwig

Am 4. Adventsonntag wurden vier Ehrenamtliche in einen neuen Dienst in der Kirchengemeinde St. Hedwig von Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach eingeführt und beauftragt: (v.l.n.r.) Johannes Dorow übernimmt zu dem Lektorendienst auch noch den Kantorendienst, Sr. Preethy wird Kommunionhelferin, Ralf Klink wird Lektor und Bastian Matutis, der schon schon Kantor ist,…

weiter…

Mesner und Hausmeister gesucht für Sankt Hedwig

Wir suchen für unsere Kirchengemeinde in Stuttgart-Möhringen  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mesner(in) und Hausmeister(in) 100 % unbefristet   Zu Ihren Aufgaben gehören: • Die Wahrnehmung des Mesnerdienstes • Allgemeine Hausmeisterdienste • Reinigungsdienste • Instandhaltung der Außenanlagen • Erledigung von Kleinreparaturen bzw. Überwachung von Reparaturarbeiten • Schließdienste   Wir erwarten: •…

weiter…