Neuer Ministrant in St. Hedwig

Am 14. November 2017 ministrierte Emmanuel Hurlburt zum ersten Mal in St. Hedwig und wurde in unsere Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Emmanuel ist vor wenigen Monaten aus den USA nach Möhringen gezogen. In seiner damaligen Gemeinde in Washington D.C. war er OberMini. Eine Ausbildung war also nicht mehr nötig. Wir freuen uns…

weiter…

Vier neue Minis für St. Hedwig

Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach am 12. November 2017 neue Ministranten in die Ministrantengemeinschaft von St. Hedwig aufnehmen. Dieses Mal waren die „Großen“ dran. Davide Dias Afonso, Raffael Frieß, Jakob Jonischkeit und Anneke Hulsmann begannen ihren Dienst am Altar. Ausgebildet wurden sie von den…

weiter…

Firmung 2018 | Es geht los! | Anmeldung am 15. November 2017

Im November startet in unserer Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich wieder ein Jugendalphakurs als Vorbereitung auf die Spendung des Firmsakramentes. Am Sonntag, dem 6. Mai 2018, wird in einem feierlichen Gottesdienst um 10:00 Uhr Generalvikar Prälat Dr. Clemens Stroppel dieses Sakrament spenden. Wir laden herzlich ein, am Jugendalphakurs teilzunehmen, an…

weiter…

Abschied von Pfarrer Josy Thomas

Nach über drei Jahren mussten wir von unserem Pfarrvikar Pfr. Josy Thomas am 5. November 2017 Abschied nehmen. Sein Weg führt ihn nach Welzheim/Rudersberg, wo er während einer Vakanz dringend gebraucht wird. Schweren Herzens lassen ihn unsere Gemeindemitglieder ziehen und haben sich zu seiner letzten Eucharistiefeier in der Ulrichskirche versammelt.…

weiter…

Neue Minis in St. Ulrich

Am 22. Oktober 2017 konnte Dekan Dr. Heiko Merkelbach drei neue Ministranten in die Ministrantengemeinschaft von St. Ulrich aufnehmen. Es sind dies: Anna Lucia Molnarova, Karol Mlynarczyk und Tea Alosinac. Vorbereitet wurden die diesjährignen Erstkommunionkinder von Marcel Krawczyk. Wir wünschen den neuen und natürlich auch den bisherigen Minis viel Freude…

weiter…

Tiersegnung am Hedwigsfest 2017

Auch in diesem Jahr wurden in St. Hedwig Tiere gesegnet. Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach erinnerte bei dieser Feier, in der Hunde, Kanninchen und Meerschweinchen gesegnet wurden, an den Schöpfungsauftrag, den der Mensch von Gott erhalten hat. Seine Aufgabe besteht nicht darin, die Schöpfung auszubeuten, sondern sie zu pflegen und zu…

weiter…

Segen für unsere Tiere | Sonntag, 15.10.17, 14:00 Uhr

Der Mensch trägt nach christlicher Überzeugung Verantwortung für die Mitgeschöpfe und die gesamte Natur. Durch Tiersegnungen wird dieses Verhältnis von Mensch und Tier in der Liturgie zum Ausdruck gebracht. Eine Tiersegnung hat die Schönheit der Schöpfung und ihre Bewahrung zum Inhalt. Durch sie danken wir Gott für alle Geschöpfe. Franz…

weiter…

Unser Kinderchor St. Hedwig beim Chorfestival in Rottenburg

Die Vereinigung katholischer Jugend- und Kinderchöre, pueri cantores, hat unseren Kinderchor St. Hedwig zum diesjährigen, deutschlandweiten Chorfestival unter dem Motto „Unser Licht ist Christus – Licht für alle Welt“ nach Rottenburg eingeladen. Vom 30. September bis zum 3. Oktober 2017 durften wir als Begleitpersonen die Kinder unseres Kinderchores mit ihrer…

weiter…

Sonntagssprechstunde am 8.10.2017 – Osteoporose- die unterschätzte Gefahr ?

Weltweit ist eine Zunahme osteoporotisch bedingter Knochenbrüche zu verzeichnen. Aber auch ohne Knochenbruch sind viele Menschen bereits von der schleichenden Knochenerkrankung betroffen, ohne es zu wissen. Was sind die Ursachen und Folgen der Osteoporose, wer ist gefährdet und muss oder kann man “ der Erkrankung „vorbeugen“,  welche medizinischen und nichtmedizinischen…

weiter…

Rover auf den Philippinen – Der Bericht

Auch in diesem Jahr machten sich die Rover zu ihrem nunmehr zehnten Hilfsprojekt auf den Weg. Dieses Mal ging es zum zweiten Mal auf die Philippinen. Dort hatten die Rover bereits 2012 ein Schulgebäude der Anahaw Elementary School renoviert. Dieses Mal sollte im Innenhof der Schule ein Dach zum Schutz…

weiter…

Schritt für Schritt zu einer glücklicheren Partnerschaft – Der Ehe Kurs ab 30. September 2016 | Anmeldeschluss: Di., 27.9.

Sie sind verheiratet oder leben in  einer verbindlichen Partnerschaft? Sie möchten Ihre Beziehung vertiefen und zum Positiven weiterentwickeln? Dann sind Sie richtig beim Ehe-Kurs in der Seelsorgeeinheit Sankt Hedwig und Ulrich. Genießen Sie als Paar ab 30. September 2016 an sieben Abenden ein Candle-Light-Dinner in angenehmer Atmosphäre. Hören Sie anschließend…

weiter…

Neue OberMinis ins Amt eingeführt

Am 10. September 2017 konnte Regionaldekan Dr. Heiko Merkelbach die neuen Oberminis in ihr Amt einführen. Julia Korte und Obalit Sargizi haben das Amt der Oberminis, Simon Beck und Lukas Ascher das der Stellvertretenden Oberminis übernommen. Die neuen Oberminis bekamen als Zeichen ihres Dienstes das Tarcisiuskreuz überreicht. Als Team leiten…

weiter…