Gemeinde
Auf welche Dinge würden Sie bei einer Gemeinde am meisten achten, die Sie besuchen wollten? Diese Frage stellten wir bei unserer Online-Umfrage. Die meisten der Befragten (fast 70%) haben geantwortet: „Freundliche Aufnahme”.
Zu einer missionarischen Gemeinde gehört gewiss auch dazu, das Kirchengebäude zu verlassen und Menschen dort zu begegnen, wo sie leben. Es gehört aber auch dazu, die Menschen, die zu uns kommen, willkommen zu heißen und ihnen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern.
Mit dem Begrüßungsteam vor und nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen einen ersten Ansprechpartner für Ihre Interessen und Bedürfnisse.
Denn …
Glaube muss Spaß und Freude machen. Deshalb ist es schön, mit anderen Menschen eine Gemeinschaft zu bilden, die tragfähig und offen ist. Als Erlöste darf man uns die Osterfreude anmerken.
Feste und Feiern tragen das ihre dazu bei und sind wichtig im Leben unserer Gemeinde. Gleichzeitig gilt es auch, Orte zu schaffen, an denen wir unseren Glauben miteinander erleben und teilen.
Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Alte und Junge, es gibt Gruppierungen für viele verschiedene Interessen.
Auf alle Fälle gilt: Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Gemeinde.
Hier wollen wir einen Überblick über die Gruppierungen der Gemeinde geben und die Möglichkeit direkt Kontakt zu der jeweiligen Gruppe aufzunehmen. Die Termine im Detail finden Sie im
Wegbegleiter oder im
Online Kalender. Auch unser Pfarrbüro gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.
Pünktlich ist sie heute morgen gegen 10.30 Uhr eingetroffen, unsere Kinder- und Familienglocke, die am Sonntag in der 10 Uhr-Messe feierlich geweiht wird. Auf einem Tieflader wurde sie angeliefert und vorsichtig mit dem Autokran am provisorischen Glockenstuhl aus massiven Eichenholz aufgehängt. Zahlreiche Gemeindemitglieder haben sich das Ereignis nicht entgehen lassen, auch…
weiter…
Papst Benedikt XVI. hat unseren pastoralen Mitarbeiter, Prof. P. Dr. George Augustin SAC zum Theologischen Berater der 13. Ordentlichen Weltbischofssynode ernannt. Die Synode wird vom 7. bis 28. Oktober 2012 in Rom stattfinden. Thema des Treffens wird die „Neuevangelisierung für die Weitergabe des christlichen Glaubens“ sein. Dieses Thema bewegt auch…
weiter…
In der Sendereihe Glauben hat SWR 2 am 1. Juli eine Sendung über die neue Lust an religiöser Alphabetisierung ausgestrahlt. Klar das hier der Alphakurs in St. Hedwig und St. Ulrich nicht fehlen durfte. Hier kann man die Sendung nochmals anhören.
weiter…
Welches Bild von Jesus haben Sie im Kopf? »Faces of Jesus« zeigt die Fotoausstellung mit Portraits von zwölf Jesus-Darstellern aus Passionsspielen. Das Katholische Bildungswerk Stuttgart zeigt die Ausstellung des Künstlers Berthold Steinhilber aktuell in unserer Kirche. Auf sechs Stellwänden sind die zwölf Portraits abgebildet. Nutzen sie die Gelegenheit sich diese…
weiter…
Die MannSchaft – in der Abtei Münsterschwarzach Die MannSchaft der Gemeinde Sankt Hedwig ist eine offene Gruppe von Männern, die sich einmal im Monat, regelmäßig am letzten Freitag des Monats, treffen um gemeinsam ihren Glauben zu erleben. Männer, die mit anderen Männern ihren Glauben gestalten, miteinander neues ausprobieren wollen, sind gerne…
weiter…
Das neue St. Hedwig-katholisch-Shirt. Jetzt in noch mehr Variationen erhältlich. Die bekannten St. Hedwig-katholisch-Shirts gibt es nun in noch mehr Varianten. Wählen Sie selbst, wie Sie in der Öffentlichkeit Profil zeigen wollen! Erhältlich sind die Shirts als normale T-Shirts, Polo-Shirt, slim fit und als Kapuzensweater. Bestellformular zum Ausdrucken Ausfüllen, ausdrucken…
weiter…