Weihnachtsgeschenkeaktion

Das Caritaszentrum im Bahnhof Möhringen ist eine Anlaufstelle für Menschen der Filder-Stadtbezirke, die in materiellen und sozialen Fragen Unterstützung und Beratung suchen. Als Kirchengemeinde St. Hedwig haben wir in den vergangenen Jahren für die dortige Weihnachtsfeier Geschenkpäckchen gespendet. Bei der Weihnachtsfeier des Caritas-Zentrums am 14.12.23 werden die Gäste mit diesen…

weiter…

Proben für das Krippenspiel

„Als Kaiser Augustus das Römische Reich regierte, befahl er, dass alle Bewohner seines Landes sich zählen ließen. So mussten sich auch Maria und Joseph aufmachen…“ Bald ist es wieder soweit und wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Und da gehören das Krippenspiel und die Proben dazu. Alle Kinder ab vier…

weiter…

Anbetungsstunden im Advent

In der Adventszeit bieten wir zusätzliche Zeiten der Eucharistischen Anbetung in der Kirche St. Hedwig an den Dienstage 28.11. und 12.12. nach der Abendmesse von 19:45h bis 20:30 h Freitags, den 8.12. 15.12. und 22.12. Nachtanbetung ab 20 h nach der Abendmesse bis um 6 Uhr Herzliche Einladung in den…

weiter…

Adventskranz binden für den Christkindlesmarkt

Für die Adventsgestecke für den Verkauf am Christkindlesmarkt (am 2.Dezember) benötigen wir noch Grüngut und Beiwerk. Gerne können Sie dies bis Freitag, den 24.11.23 im Innenhof des Gemeindehauses St. Hedwig abliefern. Die Adventskränze und Gestecke werden dann wie jedes Jahr gebunden und geschmückt Am Samstag, 25.11. von 09.00 bis 18.00…

weiter…

Morgenlob ab dem 13. November um 6:45 h

Morgenlob für Berufstätige und andere Frühaufsteher zur Vorbereitung auf Weihnachten Ab dem 13. November – immer montags bis freitags um 6:45 Uhr in der Kapelle St. Hedwig, mit Ausnahme der Tage der Roratemessen am 5.12. und 19.12. wollen wir uns 15 Minuten Zeit nehmen, um uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.…

weiter…

Herzlich willkommen, Florian Padler

Am Sonntag, den 29.Oktober, durften wir unseren neuen Organisten und Chorleiter in St. Hedwig begrüßen. Der Einstand ist gelungen, er begeisterte die Gemeinde durch sein großartiges Orgelspiel und erntete großen Applaus nach dem Gottesdienst. Nach den Herbstferien wird Hr. Padler dann auch die Chorleitung für den Kirchenchor, den Kinderchor und…

weiter…

Impressionen des Besinnungstags

„Verweilen bei dem, der uns unendlich liebt!“ Unter diesem Motto durften wir am 14. Oktober 2023 durften wir in St. Hedwig einen Tag verbringen. Mit Begrüßungskaffee und anschließendem Lobpreis starteten wir freudig in den Tag und konnten mit Dekan Bernhard Hesse aus Kempten, einem gefragten Referenten und Mitorganisator verschiedener Kongresse,…

weiter…

Geistliche Abendmusik am 25.9.

Letztes Jahr kam die Gemeinde bereits in den Genuss eines Konzertes der beiden Künstler in der Kirche St. Hedwig. Nun sind sie wieder da: Der Bariton Gotthold Schwarz singt am 25.9. um 19.30Uhr in der Kirche St. Hedwig barocke Lieder und Arien. Begleitetwird er auf der Orgel von Prof. Hans…

weiter…

Sommerzeit ist Ferienzeit

Unser Pfarrbüroteam hat den Sommerurlaub redlich verdient, deshalb bleibt das Pfarrbüro während der Sommerferien vom 31.7. bis 12.9. dienstags und freitags geschlossen. Außerdem wird es nicht erreichbar sein am Freitag, den 21.7. wegen des Betriebsausflugsam jeweils am Dienstag, den 19.9. und 26.9. und am Montag, 2.10. Wir bitten um Ihr…

weiter…

Organist/in und Chorleiter/in gesucht

Uns Organist und Chorleiter David Keller wird uns leider im Sommer verlassen und wir suchen ab September sowie einen neuen Organisten / Organistin sowie eine neue Chorleitung für den Kirchenchor, die Männerschola und den Kinderchor . Eine spannende und vielseitige Aufgabe wartet, weitere Details zur Ausschreibung finden Sie im .pdf.

weiter…

Impressionen des Fronleichnamfestes

Bei strahlendem Sonnenschein bot der Spitalhof für den Festgottesdienst den perfekten Rahmen – mitten im Ort und doch unter schattigen Bäumen. Die anschließende Prozession ging durch den Ortskern von Möhringen zum alten Park mit der zweiten Station und weiter bis zur Polizeistation in der Balinger Straße zum Altar der ukrainischen…

weiter…

Fronleichnam in der Gesamtkirchengemeinde
St. Hedwig und Ulrich am 8.6

. Fronleichnam mit einer Prozession zu feiern hat eine lange Tradition.Die Gemeinden gehen auf die Straße, in der »Monstranz« wird der Leib Christi mitgetragen. Das besondere an der Prozession ist, dass die geweihte Hostie mitgeführt wird. In ihr ist Jesus Christus ganz gegenwärtig. Die Fronleichnamsprozession ist so für die Gläubigen…

weiter…

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Wenn wir „Vorbereitung auf Ostern“ googlen, kommen zuerst Rezepttipps für den Osterbrunch. Für uns Christen bedeutet es die Vorbereitung auf unseren wichtigsten Feiertag, wir feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. Wir laden Sie ein mit uns die heilige Woche zu feiern und sich spirituell auf das Osterfest vorzubereiten. Palmsonntag, 2.…

weiter…