
Das Stadtdekanat Stuttgart hat den Prozess Next-Steps als Zukunftsprojekt ins Leben gerufen. Mit diesem Prozess soll Kirche so gestaltet werden, daß sie für die Menschen attraktiv ist, aber mit weniger Ressourcen auskommt.
Auch auf diözesaner Ebene sind mit „Kirche der Zukunft“ und „Räume für eine Kirche der Zukunft“ Entwicklungsprozesse in Gang, die sich an vielen Stellen mit den Next Steps zusammenführen lassen. Viele der in diesem Prozess angestrebten Veränderungen brauchen eine Zustimmung und Mitwirkung der Diözese.
Auch Sie als Kirchenmitglied haben die Möglichkeit sich über den Prozess „Kirche der Zukunft“ und „Next Steps“ zu informieren und sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen.
Die wichtigsten Punkte in diesem Prozess, die Sie auch als Kirchenmitglied betreffen sind folgende:
- Sollen die einzelnen Kirchengemeinden (z.B. St. Hedwig) und die 12 Gesamtkirchengemeinden (z.B. St Hedwig & Ulrich) aufgelöst werden und zu mehreren Großkirchengemeinden zusammengeführt werden?
- Soll es nur noch eine einzige Kirchengemeinde für ganz Stuttgart geben?
- Welche Aufgaben können Ehrenamtliche künftig übernehmen?
- Soll die Leitung der Kirchengemeinde zukünftig von „Pfarrbeauftragten“ (=Laien mit theologischer Ausbildung, z.B. Pfarrreferenten) übernommen werden, zusammen mit einem Pfarrer/Pfarrvikar?
Information der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Projekt „Kirche der Zukunft“.

Informationen des Stadtdekanats zu Next Steps / Kirche der Zukunft.
Der Kirchengemeinderat St. Hedwig hat dieses Thema bereits in den Sitzungen mehrfach besprochen. Hier das Sitzungsprotokoll / Stellungnahme.
Die Kirchengemeinderäte von St. Hedwig und St. Ulrich laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag über das Thema Next-Steps mit anschließender Diskussion am Donnerstag, den 25. Sep. um 19:30 Uhr im Hedwigssaal.