Einladung zum „Pilgern für den Frieden“.
Wir starten am Samstag, 15. März um 7:30h mit der Anbetung und Laudes in der Kapelle St. Hedwig und brechen danach zur ersten Etappe nach Wernau auf.
Nachdem wir im Mai 2024, nach etlichen Jahren auf der Via Francigena, in Rom angekommen waren,
haben wir bald wieder darüber nachgedacht, zu welchem Pilgerziel wir uns im Weiteren aufmachen
wollen. Schnell legten wir uns auf ein Ziel fest: „Pilgern für den Frieden“! Doch – wie können wir Pilger das umsetzen? Was können Pilger aus unseren Gemeinden unternehmen, um den aktuellen Kriegen, dem Streit zwischen Ost und West, links und rechts, etwas entgegenzusetzen?
Da kam uns wieder das Projekt „Friedensglocken“ unseres Bischofs Emeritus Gebhard Fürst in Erinnerung (vgl. Wegbegleiter, Heft 4, Sommer 2022), um das es ein wenig still geworden ist. So haben wir uns vorgenommen, zu Fuß von unserer Kirche St. Hedwig zu unserer Kirchenpatronin in der Basilika des Klosters Trebnitz in Schlesien zu pilgern und so die Überbringung der Glocken zurück an ihren historischen Platz zu begleiten. Wir wollen unterwegs Menschen begegnen und mit ihnen über unseren Glauben und das Glocken- und Friedensprojekt ins Gespräch kommen. Den Weg nach Trebnitz werden wir nicht allein gehen, sondern laden weitere Männer zum Mitpilgern ein. Während wir diesen Artikel schreiben, sind wir schon drei Pilger geworden. Die Pilgerroute verläuft von St. Hedwig durch das Remstal nach Bayern, weiter nach Sachsen bis nach Schlesien.

Die Mannschaft wird Ende Juni einen Teilabschnitt auf der ca. 800 km langen Strecke pilgern. Weitere Pilgertermine, noch in diesem Jahr, mit Etappen von 3 bis 7 Tagen sind bereits festgelegt. Interessierte Männer aus unserer Gemeinde und darüber hinaus dürfen sich bei uns melden. Wir strukturieren den Tagesablauf beim Pilgern und führen auf der Strecke. Anforderungen an Mitpilger sind v.a. körperliche Fitness, um sein Gepäck selbst über eine tägliche Strecke von 20-30 km Pilgerweg zu tragen und Freude am Pilgerdasein. Anfragen zum Mitpilgern bitte per Mail an: friedel@sankthedwig.de oder andreas.groll@drs.de
Wir freuen uns auf viele Begleiter!
Andreas Groll und Franz-Xaver Friedel